Ein Zitat, zwo, drei …
- Ein bekanntes Sprichwort sollte richtiger lauten: Wo der Kaiser ist, hat Nichts sein Recht verloren. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,765)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,031)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,678)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,472)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,137)
- Die Reaktion in Aktion (16,025)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,491)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,513)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,329)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,156)
- And we will do it! (12,496)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,402)
- Kaiserin Augusta † (12,283)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,116)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,912)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,653)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,616)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,508)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Polizei
Zu Sylvester wieder Krawalle in Berlin
Neue Freie Presse (Wien), 3. Januar 1885 [Die Neujahrsnacht in Berlin.] Wie uns bereits telegraphisch angezeigt wurde, ist die Neujahrsnacht in Berlin gewohntermaßen wieder sehr „geräuschvoll“ verlaufen, und es bedurfte eines zahlreichen Aufgebotes von Polizei, um gröbere Ausschreitungen der um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Deutschland, Geschichte, Kriminalität, Polizei
Schreib einen Kommentar
Datenkrake 1863
Berliner Gerichtszeitung, 23. Juli 1863 Wer mit einem äußerlich erkennbaren Merkzeichen behaftet ist, der muß nicht stehlen! Kürzlich bezog ein junger Mensch, der einen verkrüppelten Zeigefinger hatte, in einer Schlafstelle und verschwand mit den Sachen seiner Schlafkameraden. Berlin besitzt zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Kriminalität, Polizei
Schreib einen Kommentar
Keine Verhaftungen von Polen in Berlin
Berliner Gerichtszeitung, 19. Februar 1863 Mehrere hiesige Zeitungen bringen die Nachricht, daß hier bereits Verhaftungen von Polen stattgefunden hätten. Wie können diese Behauptung aus zuverlässiger Quelle für durchaus unrichtig erklären. Es ist auch nicht eine Person, weder von den hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Polen, Polizei, Preußen
Schreib einen Kommentar
Verhaftung eines sozialdemokratischen Agitators
Berliner Gerichtszeitung, 18. Februar 1890 Ueber die Verhaftung des sozialdemokratischen Agitators und früheren Stadtverordneten Fritz Görcki berichtet das „Berl. Tgbl.“ folgendes: Der Verhaftete hat sich schon seit Jahr und Tag bedeutender Wechselfälschungen schuldig gemacht; so lange er indes mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Geschichte, Polizei, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter auch in Neustadt und in Mannheim
Der Reichsfreund, 6. Februar 1890 Für den Wahlkreis Neustadt-Landau ist am Sonntag in einer von 1500 Personen besuchten Versammlung in Neustadt a. H., in der Eugen Richter unter lebhaftem Beifall sprach, Otto Sartorius-Mußbach als Kandidat der freisinnigen Partei verkündet worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Demokraten, Deutsch-Freisinnige Partei, Eugen Richter, Geschichte, Polizei, Reichsfreund, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter in Bockenheim
Neue Freie Presse, Wien, 5. Februar 1890 Wien, 4. Februar. (Zur Tagesgeschichte.) Bekanntlich ist Sonntag Abend eine in Bockenheim bei Frankfurt a. M. einberufene freisinnige Wählerversammlung, in welcher der Abgeordnete Eugen Richter sprechen wollte, angeblich aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Eugen Richter, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Polizei, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Schneidemühler Wahlbegebenheiten
Der Reichsfreund, 30. Januar 1890 Schneidemühler Wahlbegebenheiten. Wir haben bereits erzählt (Nr. 4 S. 27), weshalb in Schneidemühl eine freisinnige Wählerversammlung gleich nach der Eröffnung wieder aufgelöst wurde. Wir nahmen an, daß die ungesetzliche Auflösung durch den Polizeikommissar in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Geschichte, Polizei, Reichsfreund, Verbote, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Schikanen gegen die Freisinnigen
Der Reichsfreund, 23. Januar 1890 Die Schneidemühler Polizei verhinderte deutschfreisinnige Versammlungen durch neue falsche Auslegungen des Preußischen Vereinsgesetzes. Vor kurzem hielt in Schneidemühl Georg Isaac aus Charlottenburg einen Vortrag, der zur Begründung eines freisinnigen Arbeitervereins führte. Als einige Tage darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Bürgerliche Freiheit, Deutsch-Freisinnige Partei, Geschichte, Konservative, Polizei, Reichsfreund
Schreib einen Kommentar
Eine Decembernacht Muckenich’s
Berliner Wespen, 6. Dezember 1878 In der jüngsten Nacht. Die letzten Flammen der Illumination verlöschen. Die Straßen werden stiller. Muckenich kommt aus einem Keller in der Königgrätzer Straße und schwankt auf den Potsdamer Platz. Hier bleibt er stehen und erzählt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Polizei, Satire, Sozialdemokratie, Verbote, Waffen
Schreib einen Kommentar
Bilder aus der Denunziantenzeit
Berliner Wespen, 21. Juni 1878 Zur Warnung gezeichnet und öffentlich ausgestellt. Auf der Straße. Erster Bürger. Ich bin außer mir. Sieh Dir bloß mal die Bilder an, die mir eben der Photograph geliefert hat! Zweiter (sieht sie an.) Schlecht getroffen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Polizei, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Europäischer Polizeibericht der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 21. Juni 1878 Mehrere Criminalbeamte nahmen vor einigen Tagen eine Haussuchung vor, um eines zu finden, in welchem sie noch nicht gesucht hatten. — Ein ungeheures Feuer entstand in Deutschland in der Verfolgung der Socialdemokratie. Leider hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Polizei, Sozialdemokratie, Terrorismus, Verbote
Schreib einen Kommentar
Für tapferen Einsatz vor dem Gast
Neue Freie Presse, Wien, 25. Januar 1878 [Kellner-Orden.] Der Verband deutscher Gastwirthe beschloß in seiner letzten, in Breslau stattgehabten General-Versammlung, Kellner und andere Restaurations-Bedienstete, welche mindestens drei Jahre untadelhaft auf einer Stelle gedient haben, mit einem Ehrenzeichen, welches sichtbar getragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürokratie, Deutschland, Polizei
Schreib einen Kommentar
Zu den Reichstagswahlen
Neue Freie Presse, Wien, 29. Oktober 1881 Ein Gesammtbild ergeben die Nachrichten über das Resultat der deutschen Reichstagswahlen noch immer nicht; allein so viel scheint schon jetzt festzustehen, daß der Liberalismus eine Niederlage nicht zu beklagen hat. Wir haben wiederholt … Weiterlesen
Militär schreitet gegen Pogrom in Stolp ein
Berliner Gerichtszeitung, 8. September 1881 — Judenkrawall. Auch Stolp hat seinen Judenkrawall. gehabt. Die „Danz. Ztg.“ schreibt u. a. darüber: Trotz der vielfachen Mahnungen seitens der Behörden und der Presse ist es in Stolp doch wieder zu einem argen antisemitischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Geschichte, Polizei, Preußen
Schreib einen Kommentar
Innovative Fahndungsmethoden
Die Polizei schaltet nun sogar Steckbriefe mit Fotos in sozialen Netzwerken wie dem Satireblatt „Berliner Wespen“ (Ausgabe vom 31. August 1881): Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 Hauptartikel: Der Ring aller anständigen Leute Vorheriger Artikel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Medien, Polizei
Schreib einen Kommentar
Europäischer Polizeibericht der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 31. August 1881 Seit längerer Zeit war nach den Urhebern der hinterpommerschen Tumulte eifrig, aber vergeblich gesucht worden. Schon war man nahe daran, die kostspieligen und zeitraubenden Bemühungen einzustellen, als es vor einigen Tagen einigen Herren in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Polizei, Reaktion, Satire
Schreib einen Kommentar
Zurück zum preußischen Polizeistaat
Die reaktionäre Wende Bismarcks seit den 1870ern erfaßt alle Bereiche: Der Freihandel und die Gewerbefreiheit werden zurückgedreht, ja sogar versucht, die Freizügigkeit wieder zu begrenzen. Die Rechte des Parlaments und die Gleichberechtigung der Religionsgemeinschaften stehen unter Beschuß. Immer neue Steuern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, 1892, 1898, ABC-Buch, Bier, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Drogen, Eugen Richter, Geschichte, Gewerbefreiheit, Polizei, Reaktion, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar
Aus dem Handbuch für Freunde von Krawallen
Mit der neuen Gasbeleuchtung kommt es gehäuft zu Theaterbränden wie dem des Prager Nationaltheaters am 12. August 1881 und des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881 mit 384 Toten. Als Gegenmittel werden eiserne Vorhänge eingesetzt, die Zuschauerraum und Bühne im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Polizei, Preußen
Schreib einen Kommentar
Pogrom in Stettin
Neue Freie Presse, Wien, 19. August 1881 Berlin, 16. August (Die jüngsten Judenkrawalle. Haltung der Regierung.) Die häßlichen und empörenden Excesse, welche kürzlich in einigen Städtchen und Flecken Hinterpommerns gegen Leben und Eigenthum jüdischer Staatsbürger verübt wurden, sind leider auf diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Geschichte, Polizei, Preußen
Schreib einen Kommentar
Weiter Pogrome in Preußen
Seit Anfang 1881 finden Pogrome in Hinterpommern statt, angestachelt durch Hetzer wie Ernst Henrici. Zunächst konzentrieren sich die Ausschreitungen auf Neustettin, wo im Februar die Synagoge des Ortes abbrennt. Doch im Sommer weiten sie sich auch auf andere Städte Pommerns und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Kaiser Friedrich, Konservative, Liberale Vereinigung, Polizei, Preußen, Reaktion
Schreib einen Kommentar