Ein Zitat, zwo, drei …
- Nicht alles war schlecht an der DDR. Nur der Sozialismus. Henning Helmhusen
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,843)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,087)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,692)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,482)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,149)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,503)
- Das Argument der Libanisierung (14,062)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,342)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,170)
- And we will do it! (12,506)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,289)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,128)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,665)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,630)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Religion
So helfe mir Gott – oder auch nicht
Neue Freie Presse (Wien), 30. Juni 1880 (ohne Titel) Die morgige Sitzung des englischen Unterhauses kann außerordentlich wichtig werden. Gladstone wird den Antrag einbringen, daß künftig jedes Parlamentsmitglied, welches den vorschriftsmäßigen Eid nicht leisten wolle, eine Erklärung an Eidesstatt abgeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Parlamentarismus, Recht, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Die Vorgänge in Arabien
Neue Freie Presse (Wien), 10. Juni 1880 Wien, 9. Juni. Die Nachrichten aus Türkisch-Asien, welche als Bestätigung der Depesche Dubsky’s an Baron Haymerle einlaufen, lauten sehr ernst. Mansur Pascha, der Rebellen-Chef am arabischen Strome, marschirt gegen Bagdad; Midhat Pascha, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Großbritannien, Islamismus, Krieg, Religion
Schreib einen Kommentar
Absetzung des Sultans vom Khalifat?
Neue Freie Presse (Wien), 2. Juni 1880 Auf der Pforte soll man wegen der noch vor einigen Tagen aus Mesopotamien eingelangten Nachrichten über die Ausbreitung des Aufstandes unter den Muntefiks in um so größerer Besorgniß sein, als seitdem die telegraphischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Religion
Schreib einen Kommentar
Kirchenbesuchs-Controle
Die Presse (Wien), 1. September 1863 [Kirchenbesuchs-Controle.] Der Vorstand eines Amtes zu Feldkirch hat, wie die F. Z. berichtet, im Laufe dieses Jahres gewisse ihm unterstehende Beamte an die Pflicht erinnert, dahin zu wirken, daß die den letzteren wieder untergeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Der Proceß Matamoros
Die Presse (Wien), 27. März 1863 Der Proceß Matamoros *). Don Manuel Matamoros ist der Sohn eines Oberstlieutenants der spanischen Armee, der nun gestorben. Er selbst war Offgicier in der spanischen Armee. Als er Protestant geworden war, wurde er vielfach angefeindet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Rechtsstaat, Religion, Religionsfreiheit, Spanien
Schreib einen Kommentar
Bestrafung von Apostaten in Spanien
Die Presse (Wien), 11. März 1863 [Eine protestantische Demonstration.] Am Sonntag fand in Wien eine Conferenz vieler angesehener Mitglieder der protestantischen Gemeinde statt, deren Zweck die Vorbereitung einer interessanten protestantischen Demonstration war. Zu Spanien sind nämlich jüngst drei zum Protestantismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Religion, Religionsfreiheit, Spanien
Schreib einen Kommentar
Protestanten in Tirol
Die Presse (Wien), 7. Februar 1863 Innsbruck, 4. Februar. [Orig.-Corr.] (Eine protestantenfreundliche Streitschrift.) Es kam uns dieser Tage ein in München erschienenes Büchlein, „Der schwarze Gast, Erzählung aus den Tagen der tirolischen Protestanten-Frage, von Ludwig Steub„, zu Gesichte, das den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Literatur, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Die Katholische Kirche als Kinderräuber (II)
Lokomotive an der Oder, 31. Januar 1863 Daaden (Rheinprovinz), 25. Januar. Das größte Aufsehen erregt hier die Entführung eines 12jährigen Mädchens von Herdorf durch römische Priester. Dessen Eltern waren im vorigen Jahre aus der katholischen Kirche zur evangelischen übergetreten. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Kriminalität, Religion
Schreib einen Kommentar
Die katholische Kirche als Kinderräuber
Die Presse (Wien), 18. Januar 1863 Wien, 17. Jänner. Sowol uns als anderen Blättern ist vor einigen Tagen die Nachricht gemeldet worden, bei einer verwitweten israelitischen Dame in Verona sei unter Assistenz der Polizei ein Organ der katholischen Geistlichkeit erschienen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Antisemitismus, Geschichte, Italien, Österreich, Religion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Aus der Mormonenstadt Utah
Die Presse (Wien), 12. Januar 1863 [Aus der Mormonenstadt Utah.] Vor nicht langer Zeit kam eine neue Schaar von Einwanderern in der Mormonenstadt Utah an. Unter denselben befand sich ein junger Mann von vornehmerem Anscheine als die übrige Gesellschaft, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Norwegen, Religion
Schreib einen Kommentar
Ein Zitat von Bertrand Russell
„If there were a God, I think it very unlikely that he would have such an uneasy vanity as to be offended by those who doubt his existence.“ — Bertrand Russell
Veröffentlicht unter Philosophie, Religion, Zitat
Schreib einen Kommentar
Als noch nicht die Rede von der christlich-jüdischen Kultur des Abendlandes war
Die Presse (Wien), 9. Januar 1863 [Rom und die Juden.] Interessant ist ein Actenstück aus Rom, eine vom Generalvicar von Belletri einem Juden ausgestellte Aufenthaltskarte, wahrscheinlich einem der Ausgetriebenen, in welcher diesem Israeliten die Rückkehr nur unter der Bedingung gestattet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Antisemitismus, Geschichte, Italien, Religion
Schreib einen Kommentar
England wird schon seit 1890 mohamedanisiert
Berliner Gerichtszeitung, 11. März 1890 — Ein Apostel der Lehre Muhameds. Wie eine indische Zeitung mitteilt, wird in der nächsten Zeit ein mohamedanischer Missionar nach England reisen, um den Britten die Vorzüglichkeit der Lehre Muhameds darzulegen. Der Unjuman Ahbab von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Geschichte, Großbritannien, Religion
Schreib einen Kommentar
Emin Paschas Herkunft
Der Reichsfreund, 9. Januar 1890 Wenn ein Deutscher ein tüchtiger Kerl ist, so soll man sich darüber freuen und nicht erst forschen, ob in seinen Adern Tropfen fremdländischen oder — semitischen Blutes rollen. Aber in unserer Zeit des Rassenhasses ist dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1890, Antisemitismus, Geschichte, Literatur, Reichsfreund, Religion
Schreib einen Kommentar
Schocker: Katholische Kirche gibt Geld für Prachtbauten aus!
von Henning Helmhusen Die Aufregung um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst nimmt kein Ende. Sie wird immer mehr und steigt immer weiter an. Doch nun kommen Tatsachen ans Licht, die die katholische Kirche erst richtig in Bedrängnis bringen können. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Henning Helmhusen, Religion, Satire
Schreib einen Kommentar
Christentum und Politik
Jorge Arprin hat wieder einen sehr lesenswerten Artikel auf seinem Blog: Kapitalismus, Sozialismus und Christentum. Hier ein Zitat von Eugen Richter dazu. Es stammt aus seinem Politischen ABC-Buch, 9. Auflage von 1898, und steht dort auf Seite 80: Christentum. Seit 1881 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1898, 1900, ABC-Buch, Eugen Richter, Kaiser Wilhelm II., Religion
Schreib einen Kommentar
Satan sei mit Euch!
von Henning Helmhusen Die alljährlichen Kirchentage sind in aller Munde. Wenig bekannt blieb bislang hingegen der ebenfalls jährlich stattfindende Deutsche Satanistentag. Vom 2. bis zum 5. Mai war es wieder so weit. In Stuttgart gaben sich die Teufelsjünger unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Religion, Satire
Schreib einen Kommentar
Breaking News: Berlusconi zum Papst gewählt
von Henning Helmhusen Bereits der rote Rauch, der über dem Vatikan aufzog, zeigte es an: Diesmal ist etwas anders. Heute wurde nämlich zum ersten Mal ein Laie zum Papst gewählt. Für Silvio Berlusconi war es auch knapp geworden mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Henning Helmhusen, Religion, Satire
Schreib einen Kommentar
Thronwechsel in Italien
Neue Freie Presse, Wien, 21. Januar 1878 König Humbert [I.] von Italien hat gestern den Eid auf die Verfassung geleistet. In der Thronrede, welche er sodann verlas, gelobte er, die freien Institutionen seines Landes gewissenhaft zu achten und sich seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutschland, Geschichte, Italien, Kaiser Friedrich, Religion
Schreib einen Kommentar
Spiritisten-Unfug
Neue Freie Presse, Wien, 8. Januar 1878 [Spiritisten-Unfug in Wien.] Mr. Slade, der amerikanische Wundermensch, der, nachdem er den Boden in London und Berlin zu heiß fand, sich nach Wien wendete, weilt noch immer hier, wo es ihm, trotzdem man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Religion
Schreib einen Kommentar