Ein Zitat, zwo, drei …
- Daß gestrenge Herren nicht lange regieren, ist ein schlechter Trost, sie sollten überhaupt nicht regieren. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,821)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,035)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,077)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,688)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,478)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,145)
- Die Reaktion in Aktion (16,031)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,499)
- Das Argument der Libanisierung (14,056)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,515)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,335)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,162)
- And we will do it! (12,502)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,410)
- Kaiserin Augusta † (12,285)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,120)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,918)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,659)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,626)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,512)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Satire
Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
Dmitri Medwedew Trump twittert die Geburtsurkunde, die beweist, daß Medwedew in St. Petersburg, Missouri, und nicht St. Petersburg, Rußland, geboren wurde. Die Verfassung wird dann geändert, sodaß Trump 2028 und 2034 wieder für je sechs Jahre gewählt werden kann.
Veröffentlicht unter Amerika, Henning Helmhusen, Rußland, Satire, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Das Untier
Julius Stettenheim, „Burlesken“ 1899 Auf einer Haupttour kam einmal ein Floh In des Professors Zimmer, wo Ein trefflich Mikroskop, wie es der Meister Tagtäglich brauchte, stand. Das Tierchen sprang — Denn keines ist neugieriger und dreister — Hinauf aufs Instrument … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899, Julius Stettenheim, Lyrik, Satire
Schreib einen Kommentar
Die neue Welt
von Alexander Moszkowski, 1894 Amerika, Du hast es besser, Als unser alter Kontinent, Wo sich kein einz’ges Staatenwesen Vom Defizite jemals trennt; Des Goldes Flut, nicht mehr zu messen, Schwillt immer höher an bei Dir, Dein Fiskus taucht in Schätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Alexander Moszkowski, Amerika, Deutschland, Geschichte, Lyrik, Militarismus, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Nach der Verstaatlichung
Berliner Wespen, 18. Juni 1880 Mehrere Verwundete. Ihr verdammten faulen Schwellen — — ! Die Schwellen. Nehmen Sie sich in Acht, wir sind jetzt im Staatsdienst, machen Sie sich keiner Beamtenbeleidigung schuldig! — Hintergrund Eines der diversen Projekte von Bismarck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Karikatur, Satire, Staatssozialismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Sarah Bernhardt
Alexander Moszkowski, 1884 Sarah, Sarah überall — Ohne Sarah kein Journal! Sarah in der Kunstkritik, Sarah in der Sportrubrik, Sarah Bernhardt sicherlich Unter und auch über’m Strich, Sarah in polit’schen Theilen, Sarah in Reporterzeilen, Sarah in den Drahtberichten Und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Alexander Moszkowski, Geschichte, Kultur, Lyrik, Medien, Satire, Theater
Schreib einen Kommentar
Alles nur wegen der Ozonerwärmung
von Henning Helmhusen Death-Metal-Konzert als Open-Air abgesagt wegen Lebensgefahr! — Siehe auch: Ein anderes Wetter ist möglich Satan sei mit Euch! Natürlich darf man auf AfD-Politiker schießen — Weitere Aphorismen und Satiren finden sich auch im neuen Buch von Henning … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Henning Helmhusen, Lyrik, Musik, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Komisch
von Julius Stettenheim, 1898 Es geht ja vielen Wörtern unseres geliebten Deutsch recht schlecht. Sie werden falsch angebracht, entstellt und ihrer eigentlichen Bedeutung entkleidet, und dieser Unfug hat mich genöthigt, in mehreren Kapiteln gegen solche Behandlung zu protestiren, indem ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1898, Julius Stettenheim, Satire
Schreib einen Kommentar
Der gerochene Elephant
von Alexander Moszkowski [1] O seht! in scharfem Trabe durch tiefen Wüstensand, Wer ist es, der dort rennet? es ist der Elephant! Ihn hetzt ein wilder Jäger auf seinem guten Roß, Im Flintenlaufe hält er das tödliche Geschoß. Sag’ an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Alexander Moszkowski, Literatur, Lyrik, Satire
Schreib einen Kommentar
Ja, das neuste meiner Lieder
von Wippchen (a.k.a. Julius Stettenheim), 1894 Ja, das neuste meiner Lieder, Heute noch muß es entstehn. O, wie macht der Lenz doch wieder Uns’re Residenz so schön! Mögen Andre sagen, daß der Lenz am schönsten sei im Frei’n, Auch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Berliner Wespen, Julius Stettenheim, Lyrik, Satire
Schreib einen Kommentar
Lachen gefährdet Ihre Gesundheit
Es gibt die Werke unseres Haussatirikers Henning Helmhusen jetzt auch als Buch bei Libera Media (erhältlich über Amazon): In dem Band sind Satiren und Aphorismen aus zwei Jahrtausenden versammelt, von denen viele nur noch schwer zu finden sind. Hier ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, In eigener Sache, Literatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Natürlich darf man auf AfD-Politiker schießen
von Henning Helmhusen Ein Aufschrei ging unlängst durch das Land, als Frauke Petry, Parteivorsitzende der Alternative für Deutschland, eine Binsenwahrheit aussprach: die deutsche Polizei, ja jeder Bürger hat das Recht, sich in einer Notwehrsituation zu verteidigen oder jemandem in Nothilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Henning Helmhusen, Reaktion, Satire
Schreib einen Kommentar
Islamisierung made in Sachsen
von Henning Helmhusen Bei der Islamisierung des Abendlandes kann man gar nicht paranoid genug sein. So deckte letztes Jahr etwa PI-News auf, wie der Schokoladenhersteller Lindt „den Advent islamisiert“. Auf den ersten Blick könnte man vielleicht meinen, daß ein orientalisch anmutender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Henning Helmhusen, Islamismus, Literatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Islamistische Machtübernahme: so einfach gehts!
von Henning Helmhusen Wenn sich Lutz Bachmann und Pierre Vogel über etwas schnell einig werden könnten, dann wohl darüber, daß eine Machtübernahme islamistischer Kräfte in Deutschland kurz bevorsteht. Auf den ersten Blick würde man das klinisch wohl als eine „folie à … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Henning Helmhusen, Islamismus, Satire
Schreib einen Kommentar
Hitparade der deutschen Dschihadistennamen
von Henning Helmhusen Kara Ben Nemsi (ausverkauft, bitte nicht mehr wählen!) Ali Baba Al Almani Ghetto-Rapper 0-8-15 Ayatollah Osama Abu Bakr Al Bundy Lawrence von Arabien Joko Haram Abu Kevin Al Recklinghauseni Der Wüstenfuchs Mullah Hadschi Halef Omar etc. pp.
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Islamismus, Satire, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Der lange Marsch zu „Wir sind das Volk“
Als Sensation wurde in der Presse die Nachricht herumgereicht, daß die AfD aktuell unglaubliche 40 Neumitglieder pro Tag verzeichnen kann. Respekt. Wir haben mal nachgerechnet, wann die AfD dann zurecht von sich sagen kann: „Wir sind das Volk“ (= 81,198 Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Arithmetik, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Invasion der Bierflüchtlinge
von Henning Helmhusen Sie kommen aus aller Herren Länder und suchen ein Zelt über dem Kopf, eine wahre Völkerwanderung hat sich auf den Weg nach Bayern gemacht: die Bierflüchtlinge. Hinter ihnen liegt oft eine lange und beschwerliche Fahrt, bei der sie durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bier, Freizügigkeit, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
Die zweite Beschlagnahme des Kladderadatsch
Berliner Gerichtszeitung, 26. März 1863 Es ist wohl allgemein bekannt, daß der Kladderadatsch schon zum zweiten Male in diesem Jahre confiscirt worden ist. Einer der Schutzleute, die beauftragt worden waren, die incriminirte Nummer in den öffentlichen Localen mit Beschlag zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Pressefreiheit, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Hundertneunzehn
Kladderadatsch, 22. März 1863 Ein Leid-Artikel, gegen welchen der Staatsanwalt hoffentlich nichts einzuwenden haben wird. Es war einst ein Mann, den wir Schultze nennen wollen, einem andern Manne, der kurzweg Müller heißen mag. hundertundneunzehn Thaler schuldig. Müller war fest davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Satire, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Willst Du nicht aufsteh’n, Michel!
Hamburger Wespen, Nr. 12, 1863 (Frei nach Heine.) Am Fenster stand Germania, Im Bette lag der Sohn. „Willst Du nicht aufsteh’n, Michel? Denk an die Convention!“ — „Ich bin so krank, o Mutter, Daß ich nicht hör‘ und seh’; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Demokraten, Geschichte, Julius Stettenheim, Lyrik, Polen, Preußen, Rußland, Satire
Schreib einen Kommentar
Uebersetzungen aus dem Deutschen in die Neue Preußische Sprache
Kladderadatsch, 15. März 1863 Es wäre in der That wohl endlich an der Zeit, den Verleumdungen der schlechten Presse über die barbarische Kriegsführung der Russen entgegen zu treten und zu zeigen, daß dieselben von durchaus humanen Motiven geleitet werden. Bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Polen, Preußen, Reaktion, Rußland, Satire
Schreib einen Kommentar