Ein Zitat, zwo, drei …
- Man soll den Teufel nicht an die Wand malen. Eine einfache Photographie genügt. Julius Stettenheim, 1893
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,725)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,023)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,067)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,672)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,470)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,133)
- Die Reaktion in Aktion (16,019)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,487)
- Das Argument der Libanisierung (14,052)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,505)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,325)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,152)
- And we will do it! (12,492)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,398)
- Kaiserin Augusta † (12,275)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,108)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,904)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,645)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,610)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,498)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Spanien
Der Henker in Spanien
Neue Freie Presse (Wien), 7. Juni 1880 Aus einem interessanten Werke, welches de Foresta, General-Procurator in Bologna, über Spanien geschrieben hat (La Spagna. Da Torino a Malaga) und in welchem die Gesetzgebung, die Einrichtungen des Rechtswesens, die Gefängnisse &c. in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Italien, Recht, Spanien
Schreib einen Kommentar
Der Proceß Matamoros
Die Presse (Wien), 27. März 1863 Der Proceß Matamoros *). Don Manuel Matamoros ist der Sohn eines Oberstlieutenants der spanischen Armee, der nun gestorben. Er selbst war Offgicier in der spanischen Armee. Als er Protestant geworden war, wurde er vielfach angefeindet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Rechtsstaat, Religion, Religionsfreiheit, Spanien
Schreib einen Kommentar
Megastar Adelina Patti 1863 in Wien
Berliner Gerichtszeitung, 24. März 1863 — In Wien grassirt der Patti-Enthusiasmus in bedenklicher Weise und hat Anlaß zu folgendem humoristischen Geschichtchen gegeben. Eine musikalische Familie in Prag — die Böhmen sind ja geborene Musikanten und machen mit ihren so harmonischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Geschichte, Musik, Spanien
Schreib einen Kommentar
Bestrafung von Apostaten in Spanien
Die Presse (Wien), 11. März 1863 [Eine protestantische Demonstration.] Am Sonntag fand in Wien eine Conferenz vieler angesehener Mitglieder der protestantischen Gemeinde statt, deren Zweck die Vorbereitung einer interessanten protestantischen Demonstration war. Zu Spanien sind nämlich jüngst drei zum Protestantismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Religion, Religionsfreiheit, Spanien
Schreib einen Kommentar
Die spanische Ministerkrise
Die Presse (Wien), 17. Januar 1863 Aus Madrid hat der Telegraph uns heute die Nachricht gemeldet, daß die.Königin die Entlassung des Ministeriums O’Donnel-Collantes angenommen, aber den Chef des bisherigen Cabinets sogleich wieder mit der Bildung des neuen Ministeriums beauftragt habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Krieg, Mexiko, Spanien
Schreib einen Kommentar
Die Bombardierung von Veracruz
Am 15. Januar 1863 bombardiert die französische Marine Veracruz in Mexiko (nebenstehend ein Ausschnitt aus einem Bild von Antoine-Léon Morel-Fatio und Adolphe-Hippolyte Couveley). Dies ist Teil einer größeren Intervention. Begonnen hat diese Ende 1861, weil Mexiko seine Schulden nicht bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Krieg, Mexiko, Spanien
Schreib einen Kommentar
König Juan Carlos: wohlverdiente Rente mit 76
Wir haben uns hier schon einmal als Fans geoutet. Insofern finden wir die Ankündigung leider schade, daß der spanische König abtreten möchte. Unbestritten hat er seine Schwächen. Aber er hat mindestens zwei Sachen so gut gemacht, daß er locker der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Spanien
Schreib einen Kommentar
Das Asylrecht
Berliner Gerichtszeitung, 7. Dezember 1878 Das Asylrecht. — Ein Madrider Journal, die „Epoca,“ bespricht die in Spanien und Deutschland durch die Agitationen der Internationalen hervorgerufene Unruhe und hebt hervor, es sei ganz natürlich, daß die durch wahnsinnige Verbrecher bedrohten Nationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bismarck, Freizügigkeit, Geschichte, Schweiz, Sozialdemokratie, Spanien
Schreib einen Kommentar
Aus Spanien, Italien, Deutschland, Österreich-Ungarn und Griechenland
Berliner Gerichtszeitung, 26. Januar 1878 Große Leiden und kleine Freuden. — Der Pflicht getreu, die Leser „auf dem Laufenden“ zu erhalten, läßt der Rundschauer heut, auf politische Betrachtungen verzichtend, die zahlreichen, in den letzten Tagen eingetroffenen Nachrichten „Revue passiren“. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutschland, Geschichte, Griechenland, Italien, Österreich, Spanien
Schreib einen Kommentar
Wahlen in Frankreich und Spanien
Während in Deutschland der schon seit Mitte August 1881 feststehende Wahltermin immer noch nicht bekannt ist, kommen die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich und Spanien am 21. August 1881. In beiden Ländern siegt die Linke und die konservativen Kräfte werden vernichtend geschlagen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Frankreich, Geschichte, Parlamentarismus, Spanien
Schreib einen Kommentar
Der Segen Torquemada’s – Berliner Wespen, 6. Juli 1881
Scenischer Prolog zur Feier der 1000. Rede Stöckers. 1. Bild. Der Autodafeen-Palast. Thomas de Torquemada will zu Bette gehen. Diener. Haben der Herr Generalinquisitor noch etwas zu befehlen? Torquemada. Ich wollte Dich noch etwas fragen, aber es fällt mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutschland, Geschichte, Rußland, Satire, Spanien
Schreib einen Kommentar
Touren während der Sommerhetze 1881
Wir haben hier eine gewisse Schwäche für spanische Könige. Unlängst wünschten wir etwa Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias eine rasche Gesundung nach seinem Jagdunfall. Und hier ist nun ein Name, den man sich unbedingt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Alexander Moszkowski, Antisemitismus, Berliner Wespen, Freizügigkeit, Geschichte, Karikatur, Portugal, Rußland, Satire, Spanien, Türkei
Schreib einen Kommentar
Lang lebe König Juan Carlos!
Böse, böse, einfach auf Jagd nach Elefanten gehen. Weiß denn der spanische König nicht, was das bedeutet? Wenn Elefanten für Geld gejagt werden, dann sind sie für die Einheimischen von Wert und werden gehegt. Um 1900 gab es noch etwa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spanien, Tierschutz
Schreib einen Kommentar