Ein Zitat, zwo, drei …
- Es ist leider oft genug zu beklagen, daß sich die Heiden noch immer nicht entschließen können, Missionäre zu uns zu senden, welche uns zu bekehren versuchen. Julius Stettenheim, 1904
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,843)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,037)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,087)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,692)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,482)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,151)
- Die Reaktion in Aktion (16,033)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,503)
- Das Argument der Libanisierung (14,062)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,517)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,342)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,170)
- And we will do it! (12,506)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,414)
- Kaiserin Augusta † (12,289)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,130)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,920)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,665)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,630)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,514)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Staatsverschuldung
Die neue Welt
von Alexander Moszkowski, 1894 Amerika, Du hast es besser, Als unser alter Kontinent, Wo sich kein einz’ges Staatenwesen Vom Defizite jemals trennt; Des Goldes Flut, nicht mehr zu messen, Schwillt immer höher an bei Dir, Dein Fiskus taucht in Schätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Alexander Moszkowski, Amerika, Deutschland, Geschichte, Lyrik, Militarismus, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Die Phantasie an der Macht
von Henning Helmhusen Wie ich es nicht besser erfinden könnte, wurde mir das Geheimprogramm von Syriza zugespielt, mit dem Tsipras und Varoufakis Europa in die Enge treiben wollen. Insbesondere will man nun psychologisch noch geschickter vorgehen: Bei den Verhandlungen kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Griechenland, Henning Helmhusen, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Bericht aus Berlin
Die Presse (Wien), 7. Januar 1863 Wie uns aus Berlin berichtet wird, macht sich dort ein Einfluß geltend, der die gereizte Stimmung in den höchsten Kreisen wesentlich erhöht. Herzog Ernst von Koburg soll sich in einem Schreiben an den König … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bismarck, Geschichte, Preußen, Staatsverschuldung, Verbote, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Die finanzielle Krise in Europa
Neue Freie Presse, Wien, 17. November 1891 Wien, 16. November. Es ist gerade ein Jahr verstrichen seit jenem denkwürdigen Sonntag, an welchem das englische Volk unter dem Eindrucke der ernsten Nachricht stand, daß die Firma Baring an fremde Hilfe appelliren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Börse, Europa, Geschichte, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Frag nicht, was der Staat für Dich tun kann
Wegen des Streits in den USA können sich verschiedene Behörden nun ihren Twitter-Account nicht mehr leisten und mußten das Tweeten einstellen. ReasonTV hilft mit einer Spendenaktion auf Kickstarter:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Amerikanische Schuldenkrise gelöst
Bericht von ONN zu den Hintergründen:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Hol die Lupe raus: dramatische Kürzungen in den USA
Wie immer brilliant, Nick Gillespie bei ReasonTV:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Egyptische Finanzen
Neue Freie Presse, Wien, 25. Januar 1878 [Egyptische Finanzen.] Unser Pariser Börsen-Berichterstatter hat in seinem heutigen Referate erwähnt, das die egyptischen Fonds in Folge einer Correspondenz aus Kairo, die von dem Journal des Débas veröffentlicht wurde, sehr gedrückt waren. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Börse, Geschichte, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
Aufatmen, Eurokrise gelöst!
von Henning Helmhusen Nun wird endlich klar, woher der luxemburger Premierminister Jean-Claude Juncker die Selbstsicherheit nahm, seine deutschen Pendants anzupfeifen: Herr Juncker hat die Lösung der Euro-Krise in der Tasche. Eigentlich ist alles wieder ganz einfach. Luxemburg wird in ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Henning Helmhusen, Satire, Staatsverschuldung, Währung
Schreib einen Kommentar
Merkel und Hollande einigen sich auf Rettungspaket für die DDR
von Henning Helmhusen Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kapitalismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, um ihm das Handwerk zu legen. Hatten sie eben erst Griechenland, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kommunismus, Satire, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Können Staaten Schulden abbauen? (III)
Wir haben hier schon einmal zwei Beispiele angeführt, daß Staaten durchaus bei entsprechender Willigkeit in der Lage sind, massiv Schulden abzubauen: Können Staaten Schulden abbauen? – Großbritannien Können Staaten Schulden abbauen? (II) – Vereinigte Staaten von Amerika Interessant ist beim letzten Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Bürokratie, Großbritannien, Kapitalismus, Staatsverschuldung, Steuern, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Happy Dependence Day, Europe!
Im Verfassungskonflikt hat das Preußische Abgeordnetenhaus sieben Jahre lang von 1859 bis 1866 und ab 1861 unter Führung der Deutschen Fortschrittspartei und mit großer Unterstützung aus der Bevölkerung sein Budgetrecht verteidigt. Heute geht das alles in ein paar Tagen über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Europa, Parlamentarismus, Preußen, Rechtsstaat, Staatsverschuldung, Verfassung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der portugiesische Staatsbankerott – Freisinnige Zeitung, 17. Juni 1892
Die Schroffheit, mit welcher die portugiesische Staatsregierung sich jetzt den Staatsgläubigern gegenüber ihrer Verpflichtungen zu entledigen sucht, steht trotz alledem, was man mit bankerotten Staaten bisher schon erlebt hat, ohne Gleichen da. Eine größere Anzahl auch von kleineren und mittleren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Börse, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Portugal, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Können Staaten Schulden abbauen? (II)
Wir hatten schon einmal Großbritannien als beeindruckendes Beispiel angeführt, was möglich ist. Das Vereinigte Königreich baute in seiner Geschichte zweimal Schulden in Höhe von mehr als 200% des Bruttosozialprodukts auf deutlich unter 50% ab. Hier ist nun ein weiteres historisches Beispiel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Geschichte, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bricht die DM-Zone auseinander?
von Henning Helmhusen Für alle, die erst jetzt zugeschaltet haben, noch mal eine kurze Zusammenfassung, was bisher geschah. Wie ja allgemein bekannt ist, scheiterte die Einführung des Euros am 1. Januar 1999 daran, daß insbesondere Zweifel an der Willigkeit Deutschlands … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Henning Helmhusen, Satire, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Warum Attac wirklich nichts begriffen hat
Soeben sind die „europäischen Aktionstage“ von Blockupy mit vernachlässigbarer Beteiligung der Massen zuendegegangen. Selbstverständlich wird dies von den Organisatoren als großer Sieg zu verkaufen versucht. Man habe Flagge gezeigt. Wieso man zum Flaggezeigen einen solchen Aufriß machen mußte, bleibt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Globalisierung, Lateinamerika, Staatsverschuldung, Wirtschaft
1 Kommentar
Eurokrise 1891
Handel und Verkehr. Wochenbericht der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin. [Aus: Freisinnige Zeitung: 17. Mai 1891] Die Börse ist unliebsam durch die portugiesische Finanzkrisis überrascht worden. Auch die Diskonterhöhung der Bank von England und der Reichsbank, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Börse, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Staatsverschuldung, Wirtschaft
2 Kommentare
Eine bescheidene Frage an Herrn Hollande
Sehr geehrter Herr Präsident, wir heißen Sie herzlich willkommen in Deutschland und wünschen Ihnen viel Spaß mit Frau Merkel und Herrn Schäuble. Doch nun zur Sache. Wir hätten nämlich folgende Frage an Sie: Wenn Sie sich die folgende Darstellung der Ausgaben des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Staatsverschuldung, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Spart sich Europa zu Tode? Kein bißchen!
Es ist bemerkenswert, mit welcher Gründlichkeit sich die Mär verbreitet hat, Europa leide unter brutalen Sparmaßnahmen. Selbst Leute, die es besser wissen müßten, wie Paul Krugman oder Lawrence Summers, posaunen sie herum. Dabei genügt ein einfacher Blick auf die Daten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Staatsverschuldung, Wirtschaft
2 Kommentare
Können Staaten Schulden abbauen?
Einfache Antwort: Ja. Hier ist ein beeindruckendes Beispiel: die britische Netto-Verschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt seit dem 17. Jahrhundert: Eine erste Spitze erreicht die britische Staatsverschuldung am Anfang des 19. Jahrhunderts mit mehr als 250 % des Bruttoinlandsprodukts. Hintergrund waren Kriege, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Großbritannien, Staatsverschuldung, Wirtschaft
1 Kommentar