Ein Zitat, zwo, drei …
- Nichts wahrhaft Wertvolles erwächst aus Ehrgeiz oder bloßem Pflichtgefühl, sondern vielmehr aus Liebe und Treue zu Menschen und Dingen. Albert Einstein
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,357)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,744)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,050)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,305)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,837)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,414)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,940)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,666)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,563)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,259)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,095)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,950)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,947)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,850)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,821)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,096)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,803)
- Brot ist Mord (14,680)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,356)
- Jammerstrophen (14,277)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Türkei
Der Sultan spielt Wagner
Berliner Börsenzeitung, 6. Januar 1885 — Zu den gewöhnlichen Zerstreuungen des Sultans gehört es, täglich ein Stündchen am Klavier zu sitzen und sich an den neuesten Schöpfungen der abendländischen Tondichter zu ergötzen. Obwohl früher ein Gegner derselben, ist er seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1885, Geschichte, Musik, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Vural Öger und Thilo Sarrazin haben Unrecht
In seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ schreibt Thilo Sarrazin im Kapitel „Eroberung durch Fertilität?“: „Im Mai 2004 war in der Zeitung Hürriyet zu lesen, dass der deutschtürkische Unternehmer Vural Öger bei einem Essen mit türkischen Unternehmern geäußert habe: „Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Deutschland, Freizügigkeit, Theorie, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Ueber den gräßlichen Nothstand, der noch immer in Armenien herrscht
Berliner Börsen-Zeitung, 9. Juni 1880 — Ueber den gräßlichen Nothstand, der noch immer in Armenien herrscht, schreibt man dem Wiener „Fremdenbl[att].“ aus Kontantinopel vom 31. Mai: „Der Präsident des Armenischen Hilfscomités Herr Khrimian hat an den Armenischen Patriarchen in Konstantinopel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Geschichte, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Türkei gewährt Ungarn Asyl vor der Verfolgung durch die Österreicher
„Dies zeigte sich im Falle der Türkei, die von ihrer Civilisation nicht so viel Rühmens macht wie andere Länder, als sie das Asylrecht politischer Flüchtlinge nach dem Scheitern der ungarischen Erhebung, gegenüber ihren mächtigeren Nachbarstaaten [d. h. Österreich und Rußland] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1849, 1881, Freizügigkeit, Geschichte, Österreich, Türkei, Ungarn
Hinterlasse einen Kommentar
Von Mecklenburg nach Timbuktu und zurück
Berliner Gerichtszeitung, 21. März 1863 — Aus dem kleinen Städtchen Plau in Mecklenburg begab sich vor einigen Jahren ein Weißgerbergeselle auf die zunftmäßige Wanderschaft. Er gerieth nach Constantinopel, Teherean, trank sogar aus dem heiligen Brunnen von Mecka und drang bis in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Afrika, Bürokratie, Freizügigkeit, Geschichte, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Rekrutierung in Polen und Sklavenjagden in Westafrika
Die Presse (Wien), 22. Januar 1863 Wien , 21. Jänner. Wenn an der westafrikanischen Küste Sklavenkäufer aus Amerika angesagt sind, pflegt der König von Dahomey eine Jagd zu veranstalten. Das Wild, das er einfängt sind Menschen schwarzer Farbe, seine eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Afrika, Amerika, Frankreich, Geschichte, Militarismus, Polen, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Zur Tagesgeschichte
Die Presse (Wien), 21. Januar 1863 [Zur Tagesgeschichte.] Das heute vielfach verbreitete Gerücht von der Aufstellung ums österreichischen Beobachtungscorps an der serbischen Grenze wird uns von unterrichteter Seite als nicht begründet bezeichnet. Seine Entstehung dürfte dieses Gerücht der auch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Polen, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Die politische Lage zu Anfang dieses Jahres
Lokomotive an der Oder, 13. Januar 1863 Lassen wir Amerika bei Seite und betrachten wie nur unseren Erdtheil so hat es den Anschein, als ob in Frankreich, England, Rußland, ja selbst in Oesterreich keine erheblichen Aenderungen der bisherigen Politik eintreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Frankreich, Geschichte, Griechenland, Großbritannien, Italien, Österreich, Preußen, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Der Photograph im Congreßsaal
Berliner Wespen, 19. Juli 1878 Photograph. Bitte, nicht so ernst, meine Herren! Türke. Dazu soll man auch noch ein freundliches Gesicht machen! — Erläuterungen Mitte Juli 1878 endet der Berliner Kongreß. Auf diesem verhandeln die Großmächte Europas über die Ordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Krieg, Österreich, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Die Minutenminister
Berliner Wespen, 28. Juni 1878 (Aus einem demnächst einzuführenden Geschichtsunterrichtsbuche für die Ober- und Mittelklassen der türkischen Gymnasien.) ….. An diesem Tage um 10 Uhr Vormittags seufzte das ganze Land unter der Mißwirthschaft des damaligen Großveziers Barbarides Efendi auf, eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Berliner Congreß
Berliner Wespen, 7. Juni 1878 Vor der Abreise. Graf Andrassy. Ich will lieber vorher noch ein kleines Stehfrühstück zu mir nehmen. Zwar bin ich eingeladen, aber wer weiß, ob ich in Berlin etwas bekomme! — Gott sei Dank, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Österreich, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Die erste Sitzung des Congresses
Berliner Wespen, 3. Mai 1878 Nach langen Jahren war — Dank den Bemühungen des mittlerweile zur Großmacht herangemimten Meiningen! — der Congreß zusammengetreten. Die Staatsmänner, welche die europäischen Großmächte am Schluß des orientalischen Krieges zu ihren Vertretern ernannt hatten, waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutschland, Geschichte, Italien, Österreich, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Wera Sassulitsch
Berliner Wespen, 26. April 1878 Ein Schuß Wermuth in den Freudenbecher! — Hintergrund Im Januar 1878 verübt die Anarchistin (später Menschewikin) Wera Sassulitsch ein Revolverattentat auf den St. Petersburger Gouverneur Fjodor Trepow, der dabei schwer verletzt wird. Dieser hatte über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Anarchismus, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Rußland, Satire, Terrorismus, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Die Türkei kriecht zu Halbmond
Berliner Wespen, 1. Februar 1878 Der orientalische Krieg. (Originalberichte vom Kriegsschauplatz.) Herrn Wippchen in Bernau. Wir finden es begreiflich, daß Sie sich, wie Sie uns schreiben, nicht an den Gedanken gewöhnen mögen, — wir citiren Ihre Worte, — ohne Sang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Julius Stettenheim, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Der neue Bund vor dem Altar
Berliner Wespen, 1. Februar 1878 Der Russe. Ich und die Türkei sind einig, — die Zeugen können eintreten! — Nach militärischen Erfolgen ist Rußland gegenüber der Türkei am Drücker und möchte seine Bedingungen diktieren. Zu Beginn des Krieges hatte es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland steigt in den Krieg ein – und wieder aus
Neue Freie Presse, Wien. 5. Februar 1878 Wien 5. Februar. Aus Athen liegt heute das erste Kriegsbulletin vor. Das Gros dee griechischen „Armee“, bestehend aus ganzen zehn Bataillonen, fünf Batterien und einer Escadron, hat am 2. d. M. zwischen 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Griechenland, Krieg, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Politische Chronik – 5. Februar 1878
Berliner Gerichtszeitung, 5. Februar 1878 — Politische Chronik. Der deutsche Kaiser wird Morgen Nachmittag 2 Uhr den Reichstag im weißen Saale des königlichen Schlosses eröffnen.— Während aus Rußland die Unterzeichnung des Waffenstillstandes und die Annahme der Conferenz gemeldet wird, schickt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Griechenland, Krieg, Parlamentarismus, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Liebknecht: Deutschland soll Rußland Halt gebieten
Neue Freie Presse, Wien, 31. Januar 1878 In Dresden hat vor drei Tagen eine von 2000 Personen besuchte Volksversammlung stattgefunden, in welcher der socialistische Reichstags-Abgeordnete Liebknecht über die orientalische Frage sprach. Der Redner erklärte, er halte den gegenwärtigen Krieg auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Krieg, Rußland, Sozialdemokratie, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Der Krieg auf dem Balkan
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878 Der Krieg. Wien, 25. Januar. Während die Bevollmächtigten des Sultans im russischen Hauptquartier zu Kazanlik über den Waffenstillstand und die Friedens-Präliminarien unterhandeln, überbieten sich Montenegro, Rumänien und Serbien in eiliger Hast, um noch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Krieg, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Griechischer Kriegsrath
Berliner Wespen, 25. Januar 1878 im Lokale des Revolutionscomités. Lumpokles. Also, Brüder Hellenen, über die Sache selbst wären wir uns nunmehr klar. Wir schlagen los! Es wird gelten, ruhmvolle Thaten, würdig unserer Vorfahren, eines Ephialtes und Herostratos, zu vollbringen. Bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Griechenland, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar