Ein Zitat, zwo, drei …
- Nein, Herr Sachße irrt sich, auf 100 Einwohner kommen in Berlin 5 Juden, und wir Berliner freuen uns darüber, sie unter uns zu haben. Otto Hermes im Reichstag, 1895
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (48,999)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,544)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,347)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,761)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,258)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Umwelt
Alles nur wegen der Ozonerwärmung
von Henning Helmhusen Death-Metal-Konzert als Open-Air abgesagt wegen Lebensgefahr! — Siehe auch: Ein anderes Wetter ist möglich Satan sei mit Euch! Natürlich darf man auf AfD-Politiker schießen — Weitere Aphorismen und Satiren finden sich auch im neuen Buch von Henning … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Henning Helmhusen, Lyrik, Musik, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
An den Maikäfer
Wippchen (a.k.a. Julius Stettenheim), 1894 So ließest Du Dich wieder In meinen Garten nieder, Du brauner Lenzgesell‘, Dir dient ein grünes Blättchen Als Mittagstisch und Bettchen, Thautröpflein ist Dein Quell. Cigarrenkisten haben Bereit die bösen Knaben, Drin sammeln sie Dich ein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Julius Stettenheim, Lyrik, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Öko-Auto fährt mit Wasser
von Henning Helmhusen Was Wissenschaftlern über Jahrzehnte Kopfzerbrechen bereitete, scheint an der Fachhochschule Bad Münstereifel einer studentischen Arbeitsgruppe im Fachbereich ökologischer Maschinenbau gelungen zu sein: ein Auto, das mit Wasser fährt. Dabei ist das Prinzip ganz einfach. „Also, wir nageln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Satire, Technik, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Klimakatastrophe 1878
Berliner Gerichtszeitung, 10. August 1878 Rückgang des Rhonegletschers. Der Rhonegletscher geht zurück und in einer Weise, die Denjenigen, die von dem Rhonegletscher leben, den Hoteliers in Gletsch, den Gletscherführern, den Saumpferd-Vermiethern etc. geradezu Schrecken einflößt. Vor einer Reihe von Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Schweiz, Umwelt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Lyrikgrundversorgung (IV)
von Henning Helmhusen Über den Mut, ein Vorbild zu sein Jeder kann irgendetwas für die Umwelt tun! Ich schone zum Beispiel mein umweltfreundliches Fahrrad und nehme es mit in die U-Bahn. — Siehe auch: Lyrikgrundversorgung (I) Lyrikgrundversorgung (II) Lyrikgrundversorgung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Lyrik, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Quälitätsmedien quälen Qualität
In der glorreichen Sowjetunion gab es den Spruch „В Правде нет известий, а в Известиях нет правды“ — in der Prawda (=Wahrheit) keine Nachrichten (=Iswestija), und in der Iswestija keine Wahrheit. Doch das war ja noch in der guten alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Medien, Umwelt
1 Kommentar
Lyrikgrundversorgung (I)
von Henning Helmhusen So funktioniert Fracking Man setzt grünen Beton unter Druck, bis die heiße Luft entweicht. — Viele weitere Satiren finden sich auch im neuen Buch von Henning Helmhusen bei Libera Media (erhältlich über Amazon): „Lachen gefährdet Ihre Gesundheit“
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Lyrik, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
In tiefer Sorge um die Schöpfung
von Henning Helmhusen Ich war gerade im Begriff, mich in den samstäglichen Kaufrausch einer überfüllten Fußgängerzone zu stürzen, als mich das junge Mädchen hinter dem Infotisch ansprach: „Haben Sie einen Moment Zeit?“ „Ja,“ antwortete ich: „Einundzwanzig, zweiundzwanzig — nur leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Brot ist Mord
Mike Archer stellt bei The Conversation eine interessante Betrachtung an: „Ordering the vegetarian meal? There’s more animal blood on your hands“ (HT: Tyler Cowen bei MarginalRevolution). Es ist ja mittlerweile schon fast zu einem Gemeinplatz geworden, daß eine vegetarische Diät … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierschutz, Umwelt, Wissenschaft
9 Kommentare
Wollt Ihr das totale Recycling?
von Henning Helmhusen Können wir jemals zu viel für die Umwelt tun? Eigentlich nicht. Kaum hatten wir gemeint, uns ein kleines Lob für großen Einsatz verdient zu haben, da werfen sich schon ein paar Robbenbabies vor unsere Füße und flehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Das Waldsterben fällt schon wieder aus
Die Neue Freie Presse in Wien macht sich am 22. August 1881 große Sorgen: [Die Entwaldung Nordamerikas.] Die fortschreitende Devastation der schönen Waldungen Nordamerikas, die durch die stete Vermehrung der Siedlungen in wahrhaft erschreckender Weise vor sich geht, hat mit Recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Amerika, Arithmetik, Geschichte, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch?
Im August 1881 werden von der deutschen Regierung zwei Schiffe in Kiel festgesetzt, die die Howaldt-Werft gebaut hat und die auf die klassischen Namen „Diogenes“ und „Sokrates“ hören. Die „Berliner Wespen“ illustieren dies in einer Karikatur. Dabei spielen sie nebenbei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Geschichte, Globalisierung, Karikatur, Krieg, Lateinamerika, Umwelt, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ein anderes Wetter ist möglich
von Henning Helmhusen Die Kritik am Wetter ist so alt wie die Menschheit. Wohl jeder kennt aus seinem Bekanntenkreis Sprüche wie „so ein Sauwetter“ oder „das ist ja überhaupt kein richtiger Frühling“. Aber bis vor kurzem verhallten derartige Äußerungen des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Satire, Umwelt, Wetter
Schreib einen Kommentar