Ein Zitat, zwo, drei …
- Der Freiheit eine Gasse! Das ist doch eine zu weit getriebene Bescheidenheit. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Der lange Schatten des Antisemitismus (36,587)
- Die neue Hutmode aus Paris (27,003)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (20,051)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (19,656)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (17,456)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (17,109)
- Die Reaktion in Aktion (16,003)
- Hintergrund: Sozialistengesetz (14,471)
- Das Argument der Libanisierung (14,042)
- Vortrag von Schulze-Delitzsch im Berliner Arbeiterverein (13,491)
- Lebensgeschichte eines Mecklenburgers (13,307)
- Eugen Richter zum Abgang von Bismarck (13,132)
- And we will do it! (12,470)
- Wie unsicher sind Wahlumfragen? (12,380)
- Kaiserin Augusta † (12,257)
- Als die deutsche Masseneinwanderung Amerika bedrohte (12,094)
- Als Pegida noch "Deutsche Reformpartei" hieß (11,890)
- Hintergrund: Bismarck gegen Geffcken (11,633)
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer "konservativ-liberalen" Partei (11,598)
- Der Phonograph als Grabredner und verkaufte Kinder (11,482)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Archiv der Kategorie: Waffen
Aus Galizien
Die Presse (Wien), 7. Februar 1863 Aus Galizien, 4. Februar. (Zur polnischen Bewegung.) Die Bewegung in Congreßpolen fängt an, auf unsere galizischen Zustände einen gewissen Rückschlag auszuüben. Die Gährung ist im Steigen, und es ist bereits Werbern möglich geworden, einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Polen, Waffen
Schreib einen Kommentar
Bei den letzten Weißen
Berliner Wespen, 27. Dezember 1878 Walter. Kellner, die Weiße ist heute wieder nicht zu trinken! Jeschke. Aber, lieber Herr Walter, Sie haben sie ja doch jetrunken. Was haben Sie denn heute immer auszusetzen? Walter. Erlauben Sie, ick werde als freier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire, Steuern, Waffen
Schreib einen Kommentar
Eine Decembernacht Muckenich’s
Berliner Wespen, 6. Dezember 1878 In der jüngsten Nacht. Die letzten Flammen der Illumination verlöschen. Die Straßen werden stiller. Muckenich kommt aus einem Keller in der Königgrätzer Straße und schwankt auf den Potsdamer Platz. Hier bleibt er stehen und erzählt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Polizei, Satire, Sozialdemokratie, Verbote, Waffen
Schreib einen Kommentar
Werbung 1878
Berliner Wespen, 23. August 1878 Siehe auch: Jedermann kann bequem ein 6faches Gewehr bei sich tragen Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter im Jahr 1878 Dieser Artikel ist Teil der Parallel-Berichterstattung 1878 Vorheriger Artikel: Amendements zum Socialistengesetz Nächster Artikel: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Waffen
Schreib einen Kommentar
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter im Jahr 1878
Die folgenden Anzeigen wurden den „Berliner Wespen“ vom 10. Mai 1878 entnommen. Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen decken ein weites Feld ab. Einerseits geht es um neue Maschinen und Vorrichtungen wie Aufzüge, Roll-Läden, Water-Closets oder Eisschränke: Und auch Herr Guttenberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Waffen
Schreib einen Kommentar
Mehr Waffen = mehr Tote?
Es ist üblich, in internationalen Vergleichen die USA europäischen Ländern oder Japan gegenüberzustellen, wenn es um Waffenbesitz geht. Dann erscheinen die USA als sehr bewaffnet mit der höchsten Rate an legalen Schußwaffen weltweit (88,8 pro 100 Einwohner) und laxen Waffengesetzen sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Bürgerliche Freiheit, Waffen
Schreib einen Kommentar
Deutsche Medien laufen Amok – etwas Selbstverteidigung
In den deutschen Medien scheint es so zu sein, als wenn sich die waffennarrigen Amerikaner nun dem deutschen Wesen ergäben. Liest man nicht nur eine Seite, dann findet man allerdings beispielsweise diese sehr interessanten Artikel. Kevin Vallier bei Bleading Heart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Medien, Waffen
Schreib einen Kommentar
Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren
Das Massaker in der Sandy-Hook-Grundschule in Newtown ist ein willkommener Anlaß, die Amerikaner einmal vom hohen Roß herunter zu belehren. Schließlich haben wir doch in Deutschland aus der Geschichte gelernt, wie es richtig gemacht wird. Und viele Waffen führen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Waffen
Schreib einen Kommentar
Der Schaden durch das Sozialistengesetz
Unter dem Sozialistengesetz wird das Waffentragen in Berlin im Rahmen des „Kleinen Belagerungszustands“ beschränkt. Die „Berliner Gerichtszeitung“ berichtet am 22. Oktober 1881 von den unerwarteten Auswirkungen dieser Maßregel: Das Ausnahmegesetz gegen die Umtriebe der Socialdemokratie führt häufig zu Konsequenzen. deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Sozialdemokratie, Waffen
Schreib einen Kommentar
Jedermann kann bequem ein 6faches Gewehr bei sich tragen
Einer der eifrigsten Annoncierer in den „Berliner Wespen“ ist der Waffenhändler Hippolit Mehles. Teilweise schaltet er sogar, was sehr ungewöhnlich ist, ganzseitige Anzeigen. Waffenbesitz und Tragen von Waffen sind in Deutschland weitgehend unbeschränkt. Das erste Gesetz, das diese Freiheit teilweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, 1881, Berliner Wespen, Bürgerliche Freiheit, Deutschland, Geschichte, Sozialdemokratie, Waffen
Schreib einen Kommentar