Ein Zitat, zwo, drei …
- Die Allen als Rote bekannten Agitatoren wollen am allerwenigsten Farbe bekennen. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (45,205)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (25,090)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,328)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,860)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (23,202)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (23,051)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (21,212)
- Koranverteilung: Der große Bluff (20,044)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,825)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,721)
- Der peinliche Friedrich Naumann (17,371)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,291)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (16,225)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (16,095)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (16,048)
- Jammerstrophen (15,593)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,296)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (15,077)
- Brot ist Mord (14,902)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,640)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Juni 2012
Links der Woche
Veronique de Rugy in Reason: No to Nukes – Atomenergie war die „Energiewende“ der 70er Jahre und ist genau dieselbe Verschwendung (auch in Frankreich!), als wenn man Staaten bräuchte, damit Energie erzeugt wird David Friedman: Salt, Official Truth, and the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Der Universal-Wahl-Leim
Am 29. Juni 1881 karikieren die „Berliner Wespen“ die buntscheckige Gesellschaft aus Interessengruppen und Parteien, die Reichskanzler Bismarck zur Wahl schleift: Oben weist ein Wegweiser mit geballter Faust zu den Reichstagswahlen. An einem Strick zieht Reichskanzler Bismarck die verschiedenen Geleimten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Politik, Reaktion, Satire, Staatssozialismus, Steuern
Schreib einen Kommentar
„Der Sozialdemokrat“ will auch Öl ins Feuer gießen
Während 1881 in Deutschland und besonders Berlin der Kampf zwischen einem Bündnis aus Antisemiten und Konservativen auf der einen, der Deutschen Fortschrittspartei auf der anderen Seite tobt, und von den ersteren die Juden attackiert, von den letzteren verteidigt werden, während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter über die „Prachtchristen“
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 5. Juli 1881 Berlin, 22. Juni. (Privatmitth.) Die Wahlagitation für die im Herbste bevorstehenden Wahlen ist in Berlin so lebhaft wie möglich. Sowohl von fortschrittlicher wie conservativer Seite werden die größten Anstrengungen gemacht, und Wählerversammlung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Liberalismus, Reaktion, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Touren während der Sommerhetze 1881
Wir haben hier eine gewisse Schwäche für spanische Könige. Unlängst wünschten wir etwa Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias eine rasche Gesundung nach seinem Jagdunfall. Und hier ist nun ein Name, den man sich unbedingt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Alexander Moszkowski, Antisemitismus, Berliner Wespen, Freizügigkeit, Geschichte, Karikatur, Portugal, Rußland, Satire, Spanien, Türkei
Schreib einen Kommentar
Ein kurzes Wort für den Hofprediger Stöcker
Im Wahlkampf 1881 ist der Führer gegen die Fortschrittspartei der Hofprediger Adolph Stöcker. Schon seit 1879 hat er sich auf die Hetze gegen die Juden verlegt. Wird er dafür kritisiert, so geriert er sich als unverstanden und in Wirklichkeit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Satire
Schreib einen Kommentar
Schuppen behandeln mit Enthauptung
Vor Kurzem hatten wir schon mal einen Hinweis auf den Klassiker: Jello Biafra vs. Tipper Gore. Und hier nun ein weiterer Klassiker: Frank Zappa vs. Al Gore. Frank Zappa wurde als Zeuge vor den Senat geladen, um seine Meinung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Bürgerliche Freiheit, Medien, Musik, Regulierung
Schreib einen Kommentar
Grundversorgung ohne Grenzen
von Henning Helmhusen Die letzte Wachstumsbranche in Deutschland sind die Öffentlich-Rechtlichen. Auch wenn sie mit einem spärlichen Etat von gerade einmal 9,1 Milliarden Euro pro Jahr — also in etwa der Börsenkapitalisierung von Henkel oder mehr als dem Doppelten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Nachrichten aus Berlin, Juni 1881
aus der Allgemeinen Zeitung des Judenthums, 21. Juni 1881 Berlin, 6. Juni. Im 6. Berliner Wahlkreise hielt das (fortschrittliche) Mitglied des Reichstages Prof. Dr. Günther aus Nürnberg einen Vortrag über die jetzige politische Lage, in welchem derselbe die „auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Geflügeltes vom Reichsdach
aus den Berliner Wespen, 22. Juni 1881 Nach der Erklärung des Abg. Windthorst in der Sitzung vom 14. „nimmt auch der Reichskanzler den Sperling in die Hand und jagt der Taube auf dem Dache nach, wo er sie sieht“. Ludwig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Karikatur, Regulierung, Satire, Staatssozialismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der virale Milton Friedman
Hat Tip an David Henderson bei EconLog für den Hinweis zu diesem Interview von Phil Donahue mit Milton Friedman — bisher 1,6 Millionen Hits! Und das hier ist ebenfalls sehr schön. Der kritische Jüngling ist nicht wirklich Michael Moore, auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit, Kapitalismus, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Global denken, beschränkt handeln
von Marco „Che“ Bummelmann Das Wichtigste sind immer die Zusammenhänge. Das ist wenigstens meine Meinung. Denn ohne die Zusammenhänge verstehen die Leute überhaupt nicht, wie die Sachen zusammenhängen – besonders wenn es um den Neoliberalismus geht. Wieviel da noch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Globalisierung, Kapitalismus, Kino, Liberalismus, Satire
Schreib einen Kommentar
Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881
Zur dritten Ausgabe von Blink werden wir einen Beitrag beisteuern. Es geht um die Reichstagswahl 1881 und hier insbesondere um den Kampf der Deutschen Fortschrittspartei gegen die antisemitische „Berliner Bewegung“. Im Menü unseres Blogs haben wir einen eigenen Punkt „Wahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Karikatur, Satire
Schreib einen Kommentar
Gibt es bald nur noch japanischen Funk?
In unregelmäßigen Abständen pflegen wir vor der drohenden Japanisierung der Kultur zu warnen — ein Anliegen, das die deutschen Medien noch immer sträflich vernachlässigen. Hier nun wieder ein erschreckendes Beispiel, wie deutsche Funkmusiker durch die Globalisierung arbeitslos gemacht werden: Siehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Globalisierung, Japan, Musik
Schreib einen Kommentar
Kooperativküche geschlossen – Freisinnige Zeitung, 24. Juni 1891
Angeregt durch Bellamys Phantasiebilder war, wie wir der „Nationalzeitung“ entnehmen, in dem Städtchen Hartwell im Staate Ohio von den Hausfrauen beschlossen worden, unter Aufhebung der Privatküchen eine Kooperativküche nach der Zeichnung von Bellamy zu begründen. Selbstverständlich wurde die Frau Bürgermeisterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Amerika, Ernährung, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Kommunismus, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Neu-Germanien – Freisinnige Zeitung, 24. Juni 1891
Neu-Germanien, eine Gründung des verstorbenen antisemitischen Agitators Dr. Förster aus Berlin in Paraguay ist bekanntlich verkracht. Jetzt haben die Gläubiger, welche verschiedenen Nationalitäten angehören, eine Aktiengesellschaft gebildet und die Kolonie übernommen. Frau Dr. Förster aber ist nach Deutschland zurückgekehrt, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Antisemitismus, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Lateinamerika
Schreib einen Kommentar
Eine große Umwälzung – Freisinnige Zeitung, 24. Juni 1891
Eine große Umwälzung auf dem Gebiete des Telephonwesens dürfte eine Maßregel hervorrufen, die von der Allgemeinen Telephongesellschaft in Stockholm beschlossen worden ist. Diese will nämlich für den billigen Preis von 10 Kronen (etwa 11,25 Mark) pro Jahr in der Behausung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1891, Freisinnige Zeitung, Geschichte, Medien, Schweden, Technik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die neuen Drogen: Triple-Sod, Yellow Bentines und Clarky Cat
Erschütternde Reportagen der legendären Serie Brass Eye über: Verzweifelte Dealer, die sich nicht mit Drogen auskennen Cake, die neue Modedroge aus Prag – mit Anfrage im Unterhaus! Das Drumlake Experiment aus den 70er Jahren S.H.A.D.T. – Prävention auf die harte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Drogen, Gesundheitswesen, Satire, Verbote
Schreib einen Kommentar
Die Steuer-Ausstellung (ein Bericht aus dem Jahre 1890)
von Alexander Moszkowski – Berliner Wespen, 21. Mai 1880 Heute Vormittag 10 Uhr wurde die internationale Steuer-Ausstellung auf dem Tempelhofer Felde eröffnet. Die Feier ward vom herrlichsten Wolkenbruche, bei dem man vom Regen in die Traufe kam, begünstigt. Der Gedanke, die verschiedenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, Alexander Moszkowski, Berliner Wespen, Satire, Steuern
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Henryk Broder in „Die Welt“: Schafft endlich die Fernseh-Talkshows ab! – mal wieder den Punkt getroffen, ganz genau! Alex Tabarrok auf MarginalRevolution: Drug Shortages Caused by the FDA – Gesundheitswächter gefährden Ihre Gesundheit Oliver Marc Hartwich auf Achse des Guten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar