Ein Zitat, zwo, drei …
- Amerika wurde 1492 entdeckt, damit Deutschland wisse, was des Deutschen Vaterland sei. Julius Stettenheim, 1858
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,315)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,714)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,028)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,263)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,815)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,316)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,910)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,638)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,531)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,209)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,073)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,921)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,925)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,806)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,799)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,064)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,779)
- Brot ist Mord (14,654)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,332)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (14,207)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Juli 2012
Milton Friedman zum 100. Geburtstag
Wir können in unserer Einschätzung nur Bryan Caplan zustimmen und es einfach nicht besser sagen: An Ode to Milton Friedman Und wunderbar, daß man ihn über das Internet fast ein bißchen live erleben kann. Milton Friedman ist eigentlich immer hervorragend. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit, Kapitalismus, Liberalismus, Wirtschaft, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Свободу Pussy Riot
Man könnte ja über einen Klapps auf die Hand für die Aktion der russische Punkband „Pussy Riot“ in einer orthodoxen Kirche diskutieren. Aber sieben Jahre? Der russische Staat und die mit ihm verquickte Kirche lassen hier wirklich die Maske runter und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Musik, Polizei, Religion, Rußland, Verbote
Hinterlasse einen Kommentar
Brief nach Kissingen
Ende Juli ist Kanzlerurlaubszeit. Otto Bismarck begibt sich 1881 zur Erholung wieder einmal nach Bad Kissingen. Gut publiziert wird er dabei von einer großen Schar preußischer und bayrischer Polizeibeamter bewacht. Schon bald wird der Verdacht geschürt werden, daß ihm aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Polizei, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Aufatmen, Eurokrise gelöst!
von Henning Helmhusen Nun wird endlich klar, woher der luxemburger Premierminister Jean-Claude Juncker die Selbstsicherheit nahm, seine deutschen Pendants anzupfeifen: Herr Juncker hat die Lösung der Euro-Krise in der Tasche. Eigentlich ist alles wieder ganz einfach. Luxemburg wird in ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Henning Helmhusen, Satire, Staatsverschuldung, Währung
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergrund: Die Nationalliberalen
Wir haben schon ein wenig die Konservativen und die Sozialdemokraten und ihre Positionen dargestellt, was wir bei Gelegenheit noch weiter vertiefen werden. Hier nun Information zu den Nationalliberalen, einer der größeren Parteien der Zeit mit 1878 bei den Wahlen 23,1% … Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, Eugen Richter!
… zum 174. Geburtstag! Viele sind gestorben seitdem. Otto von Bismark ist tot, August Bebel ist tot. Aber Eugen Richter lebt!
Veröffentlicht unter Eugen Richter
2 Kommentare
Deutschtümler für „deutsche“ Schrift und „deutsche“ Ziffern
1881 beginnt der epische Antiqua-Fraktur-Streit in Deutschland, der erst 60 Jahre später 1941 per Dekret der Nationalsozialisten beendet wird. Soll die deutsche Sprache gleich den anderen europäischen Sprachen (außer dem Dänischen) mit der sogenannten „deutschen Schrift“ oder mit der „lateinischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Deutschland, Geschichte, Kultur, Medien, Regulierung, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Etwas mehr Mühe geben
Bei „ef-magazin“ erregt sich Autor Axel B. C. Krauss in dem Artikel „Welt Online über die Krise: „Linke Propaganda“ von Baader bis Paul“ über den Beitrag „Deutschland droht nun selbst der Staatsbankrott“ von Michael Hörl bei Welt Online. In letzterem findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Europa, Rezensionen, Währung, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Lied von Shahin Najafi: ! خیلی خوب
Wir müssen uns wirklich bei den Ayatollahs Safi-Golpayegani und Shirazi bedanken, daß sie uns auf diesen hervorragenden Musiker aufmerksam gemacht haben. Aber auch wirklich nur dafür. Es ist ja nicht, als wenn man sich die iranische Bettina Wegner anhören müßte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Freiheit, Islamismus, Musik, Religion
Hinterlasse einen Kommentar
Prominente Russen
Beim Rumstöbern auf der Website von RT haben wir etwas unfreiwillig Entlarvendes gefunden. RT ist das russische Äquivalent von Deutscher Welle oder Voice of America. Früher hieß man „Russia Today“, aber RT ist wohl weniger offensichtlich. Dem Sender wird nachgesagt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Kommunismus, Medien, Rußland
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergrund: Vorbereitungen für die Reichstagswahl
Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, Seite 228-230 Die Neuwahlen zum Reichstag. (Bis November 1881.) Die inhaltreiche, sechsmonatliche Reichstagssession hatte uns nicht abgehalten, die Wahlvorbereitungen, wie wir sie planmäßig schon im Mai 1880 begonnen, unablässig fortzusetzen. Alle irgendwie freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, ABC-Buch, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Karikatur, Medien
Hinterlasse einen Kommentar
Links der Woche
Veronique de Rugy bei National Review: Recovery, Keynesians, and Tax Increases – wieder mal auf den Punkt: Keynesianer für Steuererhöhungen während einer Abschwungs ist noch nicht mal keynesianisch richtig, siehe auch Nick Gillespie bei Reason: Why Are Keynesians of All … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Hinterlasse einen Kommentar
Bismarcks bunte Truppe
Die Strategie des Reichskanzlers für die Wahlen von 1881 besteht aus zwei Teilen: einerseits eine willenlose „Partei Bismarck sans phrase“ zu bilden, andererseits die Liberalen zu spalten und unter diesen insbesondere die Fortschrittspartei zu dezimieren. Als griffiges Stichwort hierfür etabliert … Weiterlesen
Der Mauerschwindel
von Henning Helmhusen Mein Gegenüber schüttelte den Kopf: „Es ist nicht zu fassen. Aber es gibt immer noch intelligente Leute, die ernsthaft glauben, dass es die Mauer wirklich gab.“ Ich fühlte mich ertappt. Etwas verunsichert gab ich zu bedenken: „Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freizügigkeit, Geschichte, Henning Helmhusen, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Wieder Pogrome in Hinterpommern
Am 17. und 18. Juli 1881 kommt es zu Ausschreitungen gegen die kleine jüdische Gemeinte in Neustettin, Hinterpommern. Dies ist nicht das erste und auch nicht das letzte Mal. Schon seit 1880 läuft die antisemitische Propaganda in der Region unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1880, 1881, 1883, 1884, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberale Vereinigung, Preußen, Reaktion, Rechtsstaat, Satire
2 Kommentare
Die Folter
von Wippchen a.k.a. Julius Stettenheim, 1894 Selma ist von ihren Schwestern Stets die Liebste mir gewesen, Und zum Lohne hab‘ ich gestern Ihr mein Epos vorgelesen. Dies mein Epos hatte eben Meinem Geiste sich entrungen, Nie in meinem ganzen Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1894, Julius Stettenheim, Lyrik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Konkurrenz für die SMS des 19. Jahrhunderts
Im Jahr 1869 erblickt ein revolutionär neues Kommunikationsmedium in Österreich-Ungarn das Licht der Welt: die „Correspondenz-Karte“, auch Postkarte genannt. Ein Jahr später zieht Deutschland nach, von wo die Idee ursprünglich gekommen ist, und dann viele andere Länder. Binnen weniger Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutschland, Geschichte, Medien, Österreich, Technik
Hinterlasse einen Kommentar
Früher war alles besser
Besonders die Wahlkämpfe waren nicht so bösartig wie heute:
Veröffentlicht unter Amerika, Geschichte, Politik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergrund: Sprengung von Versammlungen
Wir verfolgen ja hier den Wahlkampf 1881 zeitversetzt um etwa 131 Jahre. Ein kleiner Rückblick, was früher im Jahr passiert ist: Auch wenn die 4. Legislaturperiode des Deutschen Reichstags bis zum 30. Juli 1881 läuft, und es erst danach Wahlen geben kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Konservative
Hinterlasse einen Kommentar
Schwachsinn „aus der Region“
Lebensmittel „aus der Region“ zu kaufen, ist chic. Und man tut irgendwie etwas Gutes damit. Jedenfalls glauben das immer mehr Leute hierzulande. Kauft man „aus der Region“, so unterstützt man die heimische Landwirtschaft. Und auch ökologisch ist es doch wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Freihandel, Globalisierung, Kapitalismus
Hinterlasse einen Kommentar