Ein Zitat, zwo, drei …
- Die Präsenzliste vieler Kongresse ist die Liste derjenigen, die keine Zukunft haben. Julius Stettenheim, 1896
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (48,999)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,546)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,349)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,763)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,260)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: August 2012
Europäischer Polizeibericht der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 31. August 1881 Seit längerer Zeit war nach den Urhebern der hinterpommerschen Tumulte eifrig, aber vergeblich gesucht worden. Schon war man nahe daran, die kostspieligen und zeitraubenden Bemühungen einzustellen, als es vor einigen Tagen einigen Herren in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Polizei, Reaktion, Satire
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter am 31. August 1881
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 13. September 1881 Berlin, 31. Aug. (Privatmitth[eilung].) Die fortschrittlichen Wählerversammlungen mit Gartenfesten einerseits und die der Conservativen und Antisemiten werden abwechselnd weitergehalten, ohne daß etwas Neues zu Tage trete. Herr Stöcker hat seine Zahmheit wieder abgelegt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Reaktion, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Die dritte Ausgabe von Blink ist da!
Die dritte Ausgabe von Blink ist soeben erschienen und hat den Schwerpunkt: „Israel, Iran und die Deutschen“. Wir fühlen uns geehrt, daß wir den Artikel „Der Ring aller anständigen Leute“ beisteuern durften. Hier eine Übersicht über den Inhalt: Israel – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, In eigener Sache, Liberalismus, Medien
Schreib einen Kommentar
Der Ring aller anständigen Leute
Donnerstag, 27. Oktober 1881. Der Saal des Centralhotels in Berlin ist so voll gepackt, daß, wie man in der Zeit sagt, “kein Apfel zu Boden fallen kann“. Tausende sind drinnen und noch mehr wollen hinein. Hier hat die Deutsche Fortschrittspartei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Eugen Richter, Freiheit, Geschichte, Kaiser Friedrich, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Parlamentarismus, Reaktion, Sozialdemokratie, Staatssozialismus, Steuern, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Antwort auf einen Kommentar zu einer Antwort auf einen Kommentar
Eine weitere Runde in der Diskussion über unseren Artikel: Freiwillig-gouvernementale Berichterstattung über Putin und der ersten Runde: Antwort auf einen Kommentar. Der Kommentar, auf den wir uns beziehen kursiv und eingerückt, unsere Antwort dazwischen: Vielen Dank erst mal für die ausführliche Antwort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Liberalismus, Rechtsstaat, Religion, Religionsfreiheit, Rußland
Schreib einen Kommentar
Antwort auf einen Kommentar
Zum Beitrag Freiwillig-gouvernementale Berichterstattung über Putin gab es einen Kommentar, den wir gerne ausführlicher unsererseits besprechen möchten. Eingerückt und kursiv jeweils der Kommentar: Ich lese sehr gerne hier und halte mich trotz Katholizität für nen Liberalen. Das Lob hören wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Liberalismus, Rechtsstaat, Religion, Rußland
1 Kommentar
Das Patrimonium der Enterbten
Ab August 1881 forciert Bismarck die Einführung eines Tabakmonopols in Deutschland. Dieses soll das „Patrimonium der Enterbten“ oder auch das „Patrimonium des armen Mannes“ sein. Ein Patrimonium ist dabei ein Fonds, aus dessen Erträgen laufende Ausgaben bestritten werden können. Angeblich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Freihandel, Geschichte, Reaktion, Sozialdemokratie, Staatssozialismus, Steuern, Wirtschaft, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Kandidatenrede von Moritz Klotz
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 13. September 1881 Berlin, 2. Sept. Neben mehreren antifortschrittlichen, mehr oder weniger antisemitisch angehauchten Versammlungen fand am 29. [August 1881] im 6. Wahlbezirk das Sommerfest des fortschrittlichen Wahlvereins statt, das sich zu einer großartigen Kundgebung gestaltete. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
The Impact of Immigration on Jobs and Income
Antony Davies erklärt bei LearnLiberty ein paar Fakten (Hat Tip: Open Borders): kein Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Einwanderung kein Zusammenhang zwischen Einkommensverteilung und Einwanderung Einwanderer nehmen nicht etwas weg, sondern fügen etwas dazu
Veröffentlicht unter Freizügigkeit, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der Fortschritt geht in die Offensive
Ab Mitte August 1881 kommt es fast täglich zu Wahlversammlungen der Deutschen Fortschrittspartei und ihrer Gegner der sogenannten „Berliner Bewegung“, einem Bündnis von Konservativen und Antisemiten. Zunächst ein kurzer Bericht vom 13. September 1881 aus der Allgemeinen Zeitung des Judenthums. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Staatssozialismus
Schreib einen Kommentar
Zurück zum preußischen Polizeistaat
Die reaktionäre Wende Bismarcks seit den 1870ern erfaßt alle Bereiche: Der Freihandel und die Gewerbefreiheit werden zurückgedreht, ja sogar versucht, die Freizügigkeit wieder zu begrenzen. Die Rechte des Parlaments und die Gleichberechtigung der Religionsgemeinschaften stehen unter Beschuß. Immer neue Steuern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, 1892, 1898, ABC-Buch, Bier, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Deutsche Fortschrittspartei, Drogen, Eugen Richter, Geschichte, Gewerbefreiheit, Polizei, Reaktion, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar
Kapitalistenschweine: Progress
Wieder ein programmatisches Stück von unserer Hausband Kapitalistenschweine (und YouTube verhaspelt den Anfang ein wenig):
Veröffentlicht unter Kapitalistenschweine, Musik
Schreib einen Kommentar
Übersicht über die Hetzen 1881
Wir haben in unserer Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 verschiedene Fälle von Hetzen zusammengestellt. Aus der Froschperspektive kann man dabei vielleicht den Überblick verlieren, weshalb wir nun einmal von oben daraufschauen möchten und weitere Beispiele geben. Unser Punkt ist auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Europa, Geschichte, Liberalismus, Nationalismus, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Etwas verspätet: Bryan Caplan bei EconLog: Eubulides, Wilkinson, and Discrimination – Bryan Caplan klärt ein paar Mißverständnisse zu Diskriminierung auf, besonders empfehlenswert die extrem dichte kondensierte Ausarbeitung zu Diskriminierung Dirk Maxeiner bei Achse des Guten: Bargeld verboten – weshalb erheben sich die deutschen Politiker eigentlich so? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Kapitalistenschweine: Freisinniger Funk
Neu von unserer Hausband, den Kapitalistenschweinen (beim Hochladen auf YouTube recht leise geworden, hier ist eine bessere Version: Kapitalistenschweine – Freisinniger Funk):
Veröffentlicht unter Kapitalistenschweine, Musik
Schreib einen Kommentar
Wieder ein flaues Dementi von Bismarck
Wie die Neue Freie Presse in Wien am 26. August 1881 berichtet, wendet sich die offiziöse „Post“ in einem Artikel gegen den Vorwurf, Reichskanzler Bismarck unterstütze die antisemitische Bewegung. Der Artikel scheint derart nahen Einblick in die Überlegungen Bismarcks zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Medien
Schreib einen Kommentar
Als Glühbirnen noch nicht verboten waren
Auf technischen Gebiet dringt 1881 der Einsatz von Elektrizität in immer mehr Bereiche vor. Früher im Jahr hat in Berlin das erste Fernsprechnetz seinen Betrieb aufgenommen, gebaut von Siemens. In Österreich steht das noch bevor. Mit großer Neugier verfolgt die Neue Freie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Geschichte, Technik
Schreib einen Kommentar
Aus dem Handbuch für Freunde von Krawallen
Mit der neuen Gasbeleuchtung kommt es gehäuft zu Theaterbränden wie dem des Prager Nationaltheaters am 12. August 1881 und des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881 mit 384 Toten. Als Gegenmittel werden eiserne Vorhänge eingesetzt, die Zuschauerraum und Bühne im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Polizei, Preußen
Schreib einen Kommentar
Wahlen in Frankreich und Spanien
Während in Deutschland der schon seit Mitte August 1881 feststehende Wahltermin immer noch nicht bekannt ist, kommen die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich und Spanien am 21. August 1881. In beiden Ländern siegt die Linke und die konservativen Kräfte werden vernichtend geschlagen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Frankreich, Geschichte, Parlamentarismus, Spanien
Schreib einen Kommentar
Henrici hetzt weiter
Neue Freie Presse, Wien, 25. August 1881 (Dr. Henrici über den Kornzoll und den armen Mann.) Gestern Abends sprach Herr Dr. Henrici wieder in einer im Saale von Buggenhagen von dem Socialen Reichsverein veranstalteten Volksversammlung. Auch Social-Demokraten waren in ziemlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Freihandel, Geschichte
Schreib einen Kommentar