Ein Zitat, zwo, drei …
- Our contest is not only whether we ourselves shall be free, but whether there shall be left to mankind an asylum on earth for civil and religious liberty. Samuel Adams
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,707)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,876)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,160)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,507)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,941)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,796)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (21,056)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,844)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,671)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,485)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,149)
- Der peinliche Friedrich Naumann (17,145)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (16,014)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,989)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,944)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,192)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,919)
- Jammerstrophen (14,811)
- Brot ist Mord (14,790)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,470)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Oktober 2012
An die Antis
Berliner Wespen, 2. November 1881 Nicht ziemt es sich, dem eigenen Verdienste Errung’nen Sieg und Lorbeer zuzuschreiben, Es soll der Sieger auch den Stolz bezwingen, Der oft des Menschen schlimmster Widersacher, Und des Erfolges Ruhm mit Allen theilen, Die mitgethan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Liberalismus, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Die Wahlen zum deutschen Reichstage (I)
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 8. November 1881 Bonn, den 2. November. Die Wahlen zum deutschen Reichstage. I. Was haben uns die Wahlen vom 27. October gebracht? Unsere Leser wissen, daß wir diese Frage an dieser Stelle nicht aus politischen Gründen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Konservative, Liberalismus, Parlamentarismus, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Zu den Reichstagswahlen
Neue Freie Presse, Wien, 29. Oktober 1881 Ein Gesammtbild ergeben die Nachrichten über das Resultat der deutschen Reichstagswahlen noch immer nicht; allein so viel scheint schon jetzt festzustehen, daß der Liberalismus eine Niederlage nicht zu beklagen hat. Wir haben wiederholt … Weiterlesen
Die Berliner Wahlen
Neue Freie Presse, Wien, 29. Oktober 1881 (Orig.-Corr. der „N. Fr. Pr.“) Berlin, 27. October. Es ist eine knappe Stunde vor Postschluß, da ich Ihnen diese Zeilen schreibe. Mit fliegender Hast, aber auch mit lebhafter Genugthuung, denn was ich ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Konservative, Liberalismus, Parlamentarismus, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Unser Siegestag
Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2 (1896), Seite 241-242 Der 27. Oktober brachte uns reiche Belohnung für alle parlamentarischen und außerparlamentarischen Anstrengungen der letzten Jahre. Alle unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Die Eindrücke des Abends, als in unserem Bureau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus
Schreib einen Kommentar
Die Wahlergebnisse für Berlin
Erster Wahlkreis Ludwig Loewe, Deutsche Fortschrittspartei: 8.717 Stimmen (57,1%) Max Liebermann von Sonnenberg, Antisemiten/Konservative: 6.295 Stimmen (41,2%) Im ersten Wahlgang gewählt: Ludwig Loewe, Deutsche Fortschrittspartei Zweiter Wahlkreis Rudolf Virchow, Deutsche Forschrittspartei: 18.088 Stimmen (54,4%) Adolf Stöcker, Antisemiten/Konservative: 11.627 Stimmen (35,0%) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Konservative, Liberalismus, Parlamentarismus, Reaktion, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Berlin hat sich nicht blamiert!
Berliner Wespen, 2. November 1881 Am 27. October 1881. Wie Berolina die Sechs siebte. — Siehe auch: Morgen ist Reichstagswahl! Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 Hauptartikel: Der Ring aller anständigen Leute Vorheriger Artikel: Der Wahltag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Karikatur, Parlamentarismus, Reaktion, Satire
Schreib einen Kommentar
Der Wahltag
Berliner Gerichtszeitung, 29. Oktober 1881 Der Wahltag mit seiner außerordentlichen Aufregung in Berlin ist vorüber. Das außergewöhnliche lebhafte Treiben ln den Straßen während der Tageszeit steigerte sich am Abend erheblich, und die Lokale, in welchen die Feststellung der Wahlresultate seitens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Parlamentarismus, Politik, Reaktion, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Aus dem Verbrecherlexicon der Offiziösen
Berliner Wespen, 26. Oktober 1881 Baldowern. Eine Versammlung liberaler Wähler anberaumen. Bauernfänger. Ein Mann, der sich in einem Wahlkreis gegen einen conservativen Reichstagscandidaten aufstellen läßt und die Majorität der Wähler für sich hat. Centrumsbohrer. Virchow. Ede, rother. Anhänger Forckenbecks. Einbrecher. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Medien, Satire
Schreib einen Kommentar
Modernes Zwiegespräch
Berliner Wespen, 26. Oktober 1881 Wir verbitten uns die Bezeichnung als Fremde, sagten die Juden in Konitz und Pollnow. Unsere Ur-Ur-Großväter sind in Deutschland — geboren, also — Möglich, warf Henricinus ein, aber ich bleibe dabei: Ihr seid Fremde. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Satire
Schreib einen Kommentar
Europäischer Polizeibericht der Berliner Wespen
Berliner Wespen, 26. Oktober 1881 Vor einigen Tagen führten in Paris zwei Brüder des Königs von Siam einen wahrhaft schauderhaften Kauf gegen den Harem ihres Bruders aus. Derselbe ist wirklich ohrsträubend und besteht aus 360 Pianinos. — Am 20. fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Satire
Schreib einen Kommentar
Völker der Welt, schaut auf diese Stadt
Berliner Gerichtszeitung, 27. Oktober 1881 Der 27. October. — Mit größerem Rechte, als die Franzosen oftmals behauptet haben, daß „die Augen der Welt“ auf Frankreich gerichtet seien, dürfen wir sagen: „Die Augen aller Völker blicken heut gespannt auf Berlin.“ Hier hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Parlamentarismus, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Letzte Anstrengungen
Neue Freie Presse, Wien, 27. Oktober 1881 In den Berliner Blättern sieht es wirklich wie am Vorabende einer Schlacht aus. Die schärfsten Worte, welche ihnen zur Verfügung stehen, schleudern die Parteien einander zu, und mit Argumenten, welche kaum mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Geschichte, Konservative, Liberalismus, Medien
Schreib einen Kommentar
Monopol-Cigarren – fünfte Serie
Berliner Wespen, 26. Oktober 1881 Freiheit. Die Kistchen tragen das Bild der Schlacht bei Sempach. Eine Sorte, für welche eine Gasse, in der sie geraucht werden darf, angelegt werden muß. Ring des Polykrates. Wird immer wieder zurückgebracht. Bulldogg. Beißt. Memento … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Geschichte, Satire, Staatssozialismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wahlaussichten in Berlin und im Reiche
Neue Freie Presse, Wien, 26. Oktober 1881 Berlin, 24. October. [Orig.-Corr.] (Wahlaussichten in Berlin und im Reiche.) Es war ein wildes, beängstigendes Ringen, welches den 27. October vorbereitet hat und nun in den letzten Haranguirungen der Wähler mit ermattender Kraft … Weiterlesen
Die Reptilien für Bismarck
Neue Freie Presse, Wien, 25. Oktober 1881 Wien, 24. October. (Zur Tagesgeschichte.) Die von uns bereits erwähnte Ansprache an die Wähler, welche sich die [offiziöse] Norddeutsche Allgemeine Zeitung vergönnt hat, bezeichnet rundweg den „Fortschritt“ als den Feind der Regierung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Konservative, Reaktion
Schreib einen Kommentar
Telegramm aus Berlin
Neue Freie Presse, Wien, 25. Oktober 1881 Berlin, 24. October. Der Bundesrath verlängerte heute den kleinen Belagerungszustand für Hamburg bis 24. October 1882. Dem Vernehmen nach beschloß ferner der Bundesrath auf Antrag Preußens die Ausdehnung des kleinen Belagerungszustandes auf Harburg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Reaktion, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Morgen ist Reichstagswahl!
Berliner Wespen, 26. Oktober 1881 Zum 27. October. Des Ausgangs harret nun der Streit, Jetzt gilt’s zu schlagen kampfgerüstet Den Feind, der sich schon vor der Zeit Mit seinem bald’gen Siege brüstet. Allein umsonst ist all sein Müh’n, Er kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Liberalismus, Lyrik, Parlamentarismus
Schreib einen Kommentar
Wirthschaftlicher Umbau
Berliner Wespen, 19. Oktober 1881 Wenn der Staatssocialismus von oben und die Social- demokratie von unten einreißen, werden sie sich bald die Hände reichen können. — Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 Hauptartikel: Der Ring aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Staatssozialismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der Segen des Patrimoniums
Berliner Wespen, 12. Oktober 1881 Siehe auch: Das Patrimonium der Enterbten Monopol-Cigarren – erste Serie Noch Monopol-Cigarren Monopol-Cigarren – dritte Serie Monopol-Cigarren – vierte Serie Dieser Artikel ist Teil der Berichterstattung über den Wahlkampf 1881 Hauptartikel: Der Ring aller anständigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1881, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Renten, Satire, Staatssozialismus, Steuern, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar