Ein Zitat, zwo, drei …
- If you have an important point to make, don’t try to be subtle or clever. Use a pile driver. Hit the point once. Then come back and hit it again. Then hit it a third time – a tremendous whack. Winston Churchill
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,315)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,714)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,028)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,263)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,815)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,316)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (20,910)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,638)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,531)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,207)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,073)
- Der peinliche Friedrich Naumann (16,921)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (15,925)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,806)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,799)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,064)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,779)
- Brot ist Mord (14,654)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,332)
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 (14,207)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Januar 2013
Zwei Träume
Alexander Moszkowski, 1922 Es ist mir im hohen Grade belehrend, Ich lese und höre von Träumen fortwährend Vergnügen bereitend, ja Wonne gewährend. Was träumen Poeten in glühenden Nächten Von biegsamen Leibern und goldigen Flechten, Von huldvollem Nicken und zärtlichem Kosen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1922, Alexander Moszkowski, Lyrik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Über Victor Emmanuel II.
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 29. Januar 1878 Rom, 17. Januar. (Privatmitth.) An dem Tage, an welchem die sterbliche Hülle des ersten Königs von Italien zur Erde bestattet wird, geziemt es sich wohl, auch an dieser Stelle, ihm ein Wort der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Italien, Religionsfreiheit
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsche Gastarbeiterinnen in Frankreich
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878 [Deutsche Erzieherinnen.] Zur Warnung für deutsche Erzieherinnen ist der Schlesischen Zeitung aus Paris Folgendes geschrieben worden: Es befinden sich gegenwärtig wiederum so viele deutsche Erzieherinnen in Paris, daß nur der kleinere Theil Stellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Frankreich, Freizügigkeit, Geschichte, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Beschränkung des allgemeinen Wahlrechts?
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878 Nach einem Berliner Telegramm eines preußischen Provinzialblattes läge es in der Absicht Bismarck’s, das allgemeine Wahlrecht einzuschränken. [Die Nationalliberalen] Bennigsen und Lasker hätten sich damit einverstanden erklärt. Die Nachricht ist zu ungeheuerlich, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bismarck, Geschichte, Nationalliberale
Hinterlasse einen Kommentar
Der Krieg auf dem Balkan
Neue Freie Presse, Wien, 26. Januar 1878 Der Krieg. Wien, 25. Januar. Während die Bevollmächtigten des Sultans im russischen Hauptquartier zu Kazanlik über den Waffenstillstand und die Friedens-Präliminarien unterhandeln, überbieten sich Montenegro, Rumänien und Serbien in eiliger Hast, um noch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Krieg, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Links der Woche
Vera Lengsfeld bei Achse des Guten: Aufklärung der Liebknecht-Luxemburgaffäre 1988 – jetzt! und Frank Schäffler bei den Freiheitsfreunden in Berlin Ronald Bailey bei Reason: Happy Religious Freedom Day to One and All! Matt Zwolinski bei Libertarianism.Org: Libertarianism and Liberty, Part 2: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Hinterlasse einen Kommentar
Tabak-Monopolitik
Berliner Wespen, 25. Januar 1878 Der arme Mann (mit dem Pfeifchen). Das, liebe Frau Germania, ist Ihnen auch nicht bei Ihrer Wiedergeburt vorgesungen worden, daß Sie sich mal hinter den Landentisch stellen und ein Paar Nickelchen an mir verdienen müßten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Karikatur, Satire, Staatssozialismus, Steuern
Hinterlasse einen Kommentar
Vierte Ausgabe von Blink ist da …
… mit einer englischen Ausgabe parallel zur deutschen — wie wir finden eine sehr gute Idee — und dem Thema Bitcoin: Hier das Inhaltsverzeichnis: Is Bitcoin The New Gold? An introduction for Libertarians, »Austrians« and other skeptics by Erik Voorhees … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Internet, Liberalismus, Medien, Politik, Währung
Hinterlasse einen Kommentar
Egyptische Finanzen
Neue Freie Presse, Wien, 25. Januar 1878 [Egyptische Finanzen.] Unser Pariser Börsen-Berichterstatter hat in seinem heutigen Referate erwähnt, das die egyptischen Fonds in Folge einer Correspondenz aus Kairo, die von dem Journal des Débas veröffentlicht wurde, sehr gedrückt waren. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Börse, Geschichte, Staatsverschuldung
Hinterlasse einen Kommentar
Sex, Violence & Satan: 6 Unbelievably Dumb Congressional Hearings
Eine Zusammenstellung von ReasonTV: Siehe auch: Imagine (There’s No YouTube) Schuppen behandeln mit Enthauptung Klassiker: Jello Biafra vs. Tipper Gore Bravo, Vera Lengsfeld!
Veröffentlicht unter Bürgerliche Freiheit, Musik, Redefreiheit, Regulierung, Verbote
Hinterlasse einen Kommentar
13. Im großen Examen (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
13. Im großen Examen. Auf ein Examen rigorosum in des Wortes vollster Bedeutung konnte ich nach Maßgabe meiner Personalakten von vornherein gefaßt sein. Schon an sich war damals das Regierungsassessorexamen sehr weitschichtig, voll Klippen und Untiefen, in welche man auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Bürokratie, Eugen Richter, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Schlummerlied
Alexander Moszkowski, 1922 Die Mutter singt, die Mutter wiegt, Das Bübchen ist sehr mißvergnügt, Es hebt sein Köpfchen allsobald, Bewegt sein Mündchen, spuckt und lallt: Cis, Mutter, Cis! O Gott, was singst du mies! Ich selber weiß es ja bereits, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1922, Alexander Moszkowski, Lyrik, Musik, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Für tapferen Einsatz vor dem Gast
Neue Freie Presse, Wien, 25. Januar 1878 [Kellner-Orden.] Der Verband deutscher Gastwirthe beschloß in seiner letzten, in Breslau stattgehabten General-Versammlung, Kellner und andere Restaurations-Bedienstete, welche mindestens drei Jahre untadelhaft auf einer Stelle gedient haben, mit einem Ehrenzeichen, welches sichtbar getragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürokratie, Deutschland, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Für die hohe Adels- un Baarjeldaristokratie
Berliner Wespen, 25. Januar 1878 Jeehrte Aristokratie! Wie wir aus die Zeitungen, Journale un ähnliche Blätter ersehen, is der Andrang zu die kommenden Hoffestlichkeiten ein sojenannter enormer. Eine Eintrittskarte wäre für Viele von Ihnen der schönste Tag Ihres Lebens un … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire
Hinterlasse einen Kommentar
Wenn Noah Protektionist gewesen wäre
If Noah had shut himself up in his ark, and let his family eat nothing but what could be grown upon his decks, he would soon have had an outcry against population, and an Emigration Committee; and Shem, Ham, and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freihandel, Richard Cobden, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Griechischer Kriegsrath
Berliner Wespen, 25. Januar 1878 im Lokale des Revolutionscomités. Lumpokles. Also, Brüder Hellenen, über die Sache selbst wären wir uns nunmehr klar. Wir schlagen los! Es wird gelten, ruhmvolle Thaten, würdig unserer Vorfahren, eines Ephialtes und Herostratos, zu vollbringen. Bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Griechenland, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Petitionen im preußischen Abgeordnetenhaus
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 22. Januar 1878 Berlin, 10. Januar. Bekanntlich sind die Mittwochssitzungen des preußischen Abgeordnetenhauses in der Regel den Petitionen gewidmet. In der gestrigen Sitzung kamen zwei Petitionen, die unser Interesse in Anspruch nehmen, vor: Eine Petition der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Parlamentarismus, Rechtsstaat
Hinterlasse einen Kommentar
Aus Spanien, Italien, Deutschland, Österreich-Ungarn und Griechenland
Berliner Gerichtszeitung, 26. Januar 1878 Große Leiden und kleine Freuden. — Der Pflicht getreu, die Leser „auf dem Laufenden“ zu erhalten, läßt der Rundschauer heut, auf politische Betrachtungen verzichtend, die zahlreichen, in den letzten Tagen eingetroffenen Nachrichten „Revue passiren“. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutschland, Geschichte, Griechenland, Italien, Österreich, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
Öffentlich-rechtlicher Qualitätsjournalismus 1878
Neue Freie Presse, Wien, 22. Januar 1878 [Kranke Locomotiven.] Als Nachtrag zu unserer Blumenlese aus Tagesblättern schreibt man uns: Bei fünfzig Locomotiven der Nordwestbahn ist die Viehseuche ausgebrochen, und wird dies von dern „Centralblatte für Eisenbahnen und Dampfschiffe“ als ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Medien, Österreich, Verkehr
Hinterlasse einen Kommentar
Verhandlung über einen Waffenstillstand
Neue Freie Presse Wien, 22. Januar 1878 Wien, 21. Januar. (Zur Tagesgeschichte.) Nach einer und zugehenden Version sollen die Verhandlungen zwischen dem Großfürsten Nikolaus und den türkischen Bevollmächtigten nicht mehr in Kazanlik stattfinden, sondern mit dem russischen Hauptquartier weiter südwärts, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Krieg, Rußland, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar