Ein Zitat, zwo, drei …
- Es gibt weder große Entdeckungen noch wahren Fortschritt, solange noch ein unglückliches Kind auf der Welt ist. Albert Einstein
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (49,045)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,360)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,095)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,065)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,583)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,899)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,658)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,645)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,285)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,882)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,537)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,797)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,648)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,485)
- Brot ist Mord (15,971)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,325)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,304)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,876)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,722)
- Retourkutsche für den "Bill" (14,355)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Februar 2013
Lyrikgrundversorgung (I)
von Henning Helmhusen So funktioniert Fracking Man setzt grünen Beton unter Druck, bis die heiße Luft entweicht. — Viele weitere Satiren finden sich auch im neuen Buch von Henning Helmhusen bei Libera Media (erhältlich über Amazon): „Lachen gefährdet Ihre Gesundheit“
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Lyrik, Satire, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Neue Kurse bei Marginal Revolution University
Bereits der erste Kurs über Entwicklungsökonomie war hervorragend, den die von Tyler Cowen und Alex Tabarrok, beide Blogger bei Marginal Revolution, gestartete Online-Universität Marginal Revolution University kostenlos anbietet: The Euro Crisis The Economics of Media The American Housing Finance System Mexico’s Economy Außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bildung, Europa, Internet, Lateinamerika, Wirtschaft, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wippchen kostenlos fürs Kindle
Unser Mitarbeiter Julius Stettenheim a.k.a. Wippchen erfreut sich erneuter und wohlverdienter Beliebtheit. Nicht allein, daß sich sein „Der Moderne Knigge“ weiterhin in den oberen Rängen hält, auch die Berichte des Kriegskorrespondenten Wippchen finden immer mehr Zuspruch. Folgende Bände von „Wippchen’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Julius Stettenheim, Krieg, Satire
Schreib einen Kommentar
18. Verabschiedung (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
18. Verabschiedung. Nach meiner Nichtbestätigung als Bürgermeister von Neuwied ersuchte ich die Ministerien um einen Urlaub für unbestimmte Zeit. Unbesoldeten Beamten pflegt man sonst in allen Dienstzweigen bereitwilligst einen nachgesuchten Urlaub zu bewilligen. Der Urlaub wurde mir aber rundweg abgeschlagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Bürokratie, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
17. Bürgermeisterwahl in Neuwied (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
17. Bürgermeisterwahl in Neuwied. Neuwied ist ein freundliches Städtchen am rechten Rheinufer unterhalb Koblenz. Es zählte damals etwa 9000 Einwohner und hat deren jetzt über 11.000. Als Koblenzer Primaner hatten wir dort studentische Kommersfreuden bei verschwiegenen Wirten im Voraus genossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter gegen das Tabakmonopol am 23. Februar 1878
Aus der Fortsetzung der ersten Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Besteuerung des Tabaks, im Reichstag: Abgeordneter Richter (Hagen): Meine Herren, ich werde über die Steuervorlagen als solche nicht sprechen, mehr als todt kann auch eine Regierungsvorlage nicht sein. Ich glaube, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus, Staatssozialismus, Steuern
Schreib einen Kommentar
Macht neigt dazu zu korrumpieren, und absolute Macht korrumpiert absolut (Extended Remix)
Lord Acton an Bischof Creighton (HT: David Henderson bei EconLog): I cannot accept your canon that we are to judge Pope and King unlike other men, with a favourable presumption that they did no wrong. If there is any presumption it … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
Anarchy in the UK
HT: Garett Jones bei EconLog: Town Without Traffic Lights II
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freiheit, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Eugen Richter im Reichstag am 7., 14. und 16. Februar 1878
Der Reichstag wird am 6. Februar 1878 eröffnet. Am 7. Februar 1878 meldet sich Eugen Richter kurz zur Geschäftsordnung zu Wort: Abgeordneter Richter (Hagen): Unsere Etatskommission hat im vorigen Jahre aus 28 Mitgliedern bestanden. Ich weiß nicht, ob innerhalb der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus
Schreib einen Kommentar
Pisa-Studie am offenen Herzen
Wir googlen immer mal, wo über uns oder Eugen Richter etwas geschrieben wird. Dabei sind wir auf folgende Diskussion auf „Geschichtsforum“ gestoßen, die uns sehr amüsiert hat. Los geht es mit minniemanu, die für irgendeinen „Bildungsgang“ mit einem Artikel von … Weiterlesen
Skandal: Rindfleisch in Eiskrem entdeckt
von Henning Helmhusen Das hat jetzt wirklich noch gefehlt: in japanischem Pferdefleischeis sollen Spuren von Rindfleisch entdeckt worden sein. Verbraucherschützerinnenministerin Ilse Aigner ist empört!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ernährung, Henning Helmhusen, Satire
Schreib einen Kommentar
16. Ueberall abgewiesen (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
16. Ueberall abgewiesen. Was kostet Berlin? In diese Frage allein läßt sich das Hochgefühl und Selbstbewußtsein zusammenfassen, wenn man nach 1 ½ Jahren alle Plackereien des großen Examens glücklich überwunden hat und sich als einen reglementsmäßig fertigen höheren Beamten ansehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Neue Medien in der sächsischen Verwaltung
Berliner Gerichtszeitung, 7. Februar 1878 Die Benutzung von Postkarten statt der jetzt bei den Gerichten üblichen Bestellzettel ist seitens des sächsischen Justizministeriums durch eine kürzlich erschienene Verordnung gestattet, und den Vorständen der Gerichtsämter überlassen worden, zu bestimmen, wie weit die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Bürokratie, Geschichte, Medien, Preußen
Schreib einen Kommentar
Griechenland steigt in den Krieg ein – und wieder aus
Neue Freie Presse, Wien. 5. Februar 1878 Wien 5. Februar. Aus Athen liegt heute das erste Kriegsbulletin vor. Das Gros dee griechischen „Armee“, bestehend aus ganzen zehn Bataillonen, fünf Batterien und einer Escadron, hat am 2. d. M. zwischen 8 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Griechenland, Krieg, Türkei
Schreib einen Kommentar
Politische Chronik – 5. Februar 1878
Berliner Gerichtszeitung, 5. Februar 1878 — Politische Chronik. Der deutsche Kaiser wird Morgen Nachmittag 2 Uhr den Reichstag im weißen Saale des königlichen Schlosses eröffnen.— Während aus Rußland die Unterzeichnung des Waffenstillstandes und die Annahme der Conferenz gemeldet wird, schickt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Griechenland, Krieg, Parlamentarismus, Rußland, Türkei
Schreib einen Kommentar
Die letzte Verschanzung des Vorurtheils
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 12. Februar 1878 — Der hiesigen [fortschrittlichen Berliner] „Volkszeitung“ schreibt man aus Dresdens vom 29. Januar: „Im vorigen Jahre meldete sich ein preußischer Arzt in Dresden zum Eintritt in den activen Dienst des sächsischen Sanitätscorps. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte
Schreib einen Kommentar
15. In der Assessorenfabrik zu Baumgartenbrück (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
15. In der Assessorenfabrik zu Baumgartenbrück. Eine Stunde von Potsdam an der Straße nach Brandenburg, dort, wo jenseits des Wildparks sich die Aussicht auf die breiten Gewässer der Havel eröffnet, liegt das Dorf Alt-Geltow und vor der Brücke, welche über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Bildung, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Klage gegen Bismarck
Berliner Gerichtszeitung, 2. Februar 1878 Der Fürst Bismarck ist von Herrn v. Diest-Daber wegen „verleumderischer Beleidigung“ gerichtlich belangt worden. Wie wir hören, ist die Klage seitens des Gerichts angenommen, und der Termin beim hiesigen königlichen Stadtgericht bereits auf den 23. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Bismarck, Geschichte, Konservative
Schreib einen Kommentar
Spannungen zwischen Rußland und Rumänien
Neue Freie Presse, Wien, 1. Februar 1878 In Rumänien ist die Aufregung wegen der von Rußland geforderten Wiederabtretung Bessarabiens in täglichem Wachsen begriffen. „Vergebens,“ schreibt man der Allgemeinen Zeitung aue Bukarest, „heben die rumänischen Staatsmänner hervor, daß Rußland ja nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Krieg, Rumänien, Rußland
Schreib einen Kommentar
ReasonTV: Nanny of the Month
Veröffentlicht unter Aktuelles, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar