Ein Zitat, zwo, drei …
- If ye love wealth better than liberty, the tranquility of servitude than the animated contest of freedom — go home from us in peace. We ask not your counsels or arms. Crouch down and lick the hands which feed you. May your chains sit lightly upon you, and may posterity forget that you were our countrymen! Samuel Adams, 1776
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (48,999)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,544)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,347)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,761)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,258)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: März 2013
Eugen Richter im Reichstag am 14. Dezember 1899
Von seinen Kritikern wurde und wird Eugen Richter gerne vorgeworfen, er habe kein Verständnis für Außenpolitik gehabt. In der Debatte zur Flottenaufrüstung 1899 formulierte Richter sein Credo. Und das offenbart alles andere als kein Verständnis, bloß ein Verständnis, das denen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1899, Antiimperialismus, Deutschland, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Es lebe die Märzrevolution!
Straßenkämpfe am Alexanderplatz in Berlin Revolutionäre nach den Barrikadenkämpfen Adolph Menzel: Aufbahrung der Märzgefallenen Quelle für die Bilder: Wikipedia, deren deutsche Version mit dem Datum auf ihrer Hauptseite nichts verbinden kann außer große Ereignisse wie die Verstaatlichung der mexikanischen Erdölindustrie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1848, Deutschland, Freiheit, Geschichte
Schreib einen Kommentar
24. Schluß (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
24. Schluß. Selbst mit des Geschickes Mächten ist kein ewiger Bund zu flechten; wie konnte ich dergleichen von dem Wahlkreise Nordhausen erwarten? Bei den im Spätsommer 1867 nachfolgenden ordentlichen Reichstagswahlen glaubte man in Nordhausen nicht, mich noch einmal durchbringen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Breaking News: Berlusconi zum Papst gewählt
von Henning Helmhusen Bereits der rote Rauch, der über dem Vatikan aufzog, zeigte es an: Diesmal ist etwas anders. Heute wurde nämlich zum ersten Mal ein Laie zum Papst gewählt. Für Silvio Berlusconi war es auch knapp geworden mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Henning Helmhusen, Religion, Satire
Schreib einen Kommentar
Quälitätsmedien quälen Qualität
In der glorreichen Sowjetunion gab es den Spruch „В Правде нет известий, а в Известиях нет правды“ — in der Prawda (=Wahrheit) keine Nachrichten (=Iswestija), und in der Iswestija keine Wahrheit. Doch das war ja noch in der guten alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Medien, Umwelt
1 Kommentar
23. Jugendschriftführer im Reichstage (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
23. Jugendschriftführer im Reichstage. Nur wenige Mitglieder jenes ersten Reichstages von 1867 weilen noch unter den Lebenden. Als am 24. Februar 1892 der Präsident des Reichstags bei Eröffnung der Sitzung daran erinnerte, daß an diesem Tage vor 25 Jahren der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus
Schreib einen Kommentar
Die Türkei kriecht zu Halbmond
Berliner Wespen, 1. Februar 1878 Der orientalische Krieg. (Originalberichte vom Kriegsschauplatz.) Herrn Wippchen in Bernau. Wir finden es begreiflich, daß Sie sich, wie Sie uns schreiben, nicht an den Gedanken gewöhnen mögen, — wir citiren Ihre Worte, — ohne Sang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Julius Stettenheim, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Schreib einen Kommentar
Bedrohliche Internet-Attacke von Al Qaeda
Wie ONN berichtet:
Veröffentlicht unter Internet, Islamismus, Satire, Terrorismus
Schreib einen Kommentar
Der neue Bund vor dem Altar
Berliner Wespen, 1. Februar 1878 Der Russe. Ich und die Türkei sind einig, — die Zeugen können eintreten! — Nach militärischen Erfolgen ist Rußland gegenüber der Türkei am Drücker und möchte seine Bedingungen diktieren. Zu Beginn des Krieges hatte es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Krieg, Rußland, Satire, Türkei
Schreib einen Kommentar
Live sogar noch besser: „Naghi“ von Shahin Najafi
Es lebe die Freiheit ! زنده باد آزادى Siehe auch: Vielen Dank an zwei Ayatollahs … Neues Lied von Shahin Najafi Bravo, Vera Lengsfeld! Für die Freiheit ! برای آزادی Es lebe die Freiheit !
Veröffentlicht unter Freiheit, Islamismus, Musik
Schreib einen Kommentar
Amerikanische Schuldenkrise gelöst
Bericht von ONN zu den Hintergründen:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Amerika, Satire, Staatsverschuldung
Schreib einen Kommentar
22. Reichstagskandidat (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
22. Reichstagskandidat. Große Hoffnungen setzten alle Liberalen Anfang 1867 auf die erste Wahl nach dem allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrecht für den Reichstag zur Vereinbarung der Verfassung des norddeutschen Bundes. Zwar hatte sich am 17. November die förmliche Scheidung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Vielen Dank an zwei Ayatollahs …
… ohne die wir nicht auf die hervorragende Musik von Shahin Najafi aufmerksam geworden wären: Siehe auch: Neues Lied von Shahin Najafi Bravo, Vera Lengsfeld! Für die Freiheit ! برای آزادی Es lebe die Freiheit !
Veröffentlicht unter Freiheit, Islamismus, Musik
Schreib einen Kommentar
21. Schriftsteller und Genossenschafter (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
21. Schriftsteller und Genossenschafter. Anfang 1866 nach Berlin zurückgekehrt, nahm ich die schriftstellerische Thätigkeit sogleich wieder auf, welche ich schon vor meiner Magdeburger Episode im Winter 1865 begonnen hatte — kritische Skizzen über Parlamentsverhandlungen für Provinzialblätter. Die Wogen gingen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Immigration: The Human Cost
Wie uns illegale Immigranten die Arbeitsplätze wegnehmen:
Veröffentlicht unter Freizügigkeit, Satire, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schutz dem Arbeitswilligen!
von Alexander Moszkowski, 1922 Dies zu betonen scheint mir recht und billig: Ich bin als Mensch und Individium Im allgemeinen ziemlich arbeitswillig, Besonders morgens, so um acht herum; Da liegt Papier, von Schreibgerät umzingelt Schreib ich den ersten Strich, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1922, Alexander Moszkowski, Lyrik
Schreib einen Kommentar
20. Nochmals aus Magdeburg entfernt (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
20. Nochmals aus Magdeburg entfernt. Die Ausarbeitung der Denkschrift für die Feuerversicherungs-Gesellschaft über die Mängel des Versicherungsrechts ließ mir reichlich freie Zeit zur Beteiligung am öffentlichen Leben Magdeburgs. Dasselbe pulsirte damals in den Kreisen der Kleinbürger und Arbeiter recht lebendig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Das Völkerrecht
von Alexander Moszkowski, 1922 Es ist Materie für ein Kolleg, Ein Anlaß zu Professuren, Es ist ein Ballast der Bibliothek, Ein Füllsel der Registraturen; Es ist ein Schatten am grünen Tisch, Der Krieg oder Frieden verkündet, Es ist ein paragraphierter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1922, Alexander Moszkowski, Lyrik
Schreib einen Kommentar
ReasonTV’s „Nanny of the Month“ für Februar
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bürgerliche Freiheit, Regulierung, Verbote
Schreib einen Kommentar
19. Bei der Feuerversicherung (Jugenderinnerungen von Eugen Richter)
19. Bei der Feuerversicherung. Der damalige Generaldirektor der Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft, Herr Friedrich Knoblauch, hatte mein Ausscheiden aus dem Staatsdienste in der Zeitung gelesen. Er erinnerte sich dabei meiner „Magdeburger Spukgeschichte“, welche bekanntlich drei Jahre vorher bei den Bewohnern Magdeburgs mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1892, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar