Ein Zitat, zwo, drei …
- Wenn die Menschen Engel wären, so würden wir eine noch weit schönere neue Weltordnung uns ausdenken können als die Sozialdemokratie. Eugen Richter, 1890
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (44,707)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (24,878)
- Die neue Hutmode aus Paris (24,160)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (23,507)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (22,941)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (22,802)
- Bricht die DM-Zone auseinander? (21,056)
- Koranverteilung: Der große Bluff (19,844)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (17,671)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (17,485)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (17,151)
- Der peinliche Friedrich Naumann (17,147)
- Piraten: Intransparenz und Kollektivismus 2.0 (16,016)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (15,989)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (15,946)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (15,192)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (14,919)
- Jammerstrophen (14,811)
- Brot ist Mord (14,792)
- Der Ring aller anständigen Leute (14,472)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Juli 2013
Top-Artikel Juni/Juli 2013
Wie gefährlich ist etwas? (331) Wieviele Anschläge von Afghanen gab es denn in Deutschland? (271) Links der Woche (201) Das Argument der Libanisierung (193) Offene Grenzen und Terrorismus (I) (174) Aus Schülerkreisen (173) Freie Einwanderung braucht die Welt (149) Zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter In eigener Sache, Top-Artikel
Schreib einen Kommentar
Das Wahlergebnis
[Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, 1896, Seite 73-74.] Am 30. Juli fanden die Neuwahlen statt. Fürst Bismarck gewann durch die Neuwahl eine erhebliche Verstärkung der konservativen Parteien, gelangte aber nicht zu dem Ziel, das er sich vorgesetzt hatte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, 1896, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte
Schreib einen Kommentar
Die Petition von Germantown 1688
Im Jahre 1688 setzte ein Gruppe von deutschen und niederländischen Einwanderern in Germantown (heute ein Teil von Philadelphia) eine Petition auf, in der sie stellvertretend für die Quäkergemeinde ihrer Stadt die Abschaffung der Sklaverei verlangten und begründeten. Als Einwanderer, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Freiheit, Religionsfreiheit
Schreib einen Kommentar
Er starb für Deutschland
von Henning Helmhusen Wie lange hatte ich Heinz-Rudi nicht mehr gesehen? Das konnten fünf oder sogar zehn Jahre gewesen sein. Und auf den ersten Blick kam es mir so vor, als wenn er sich kaum verändert hätte. Vielleicht etwas weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Henning Helmhusen, Kultur, Nationalismus, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Aufregung von Herrn Benesch
Wir haben keine Ahnung, wer Alexander Benesch ist. Wir sind nur auf einen Artikel von ihm mit dem Titel „Die explodierenden Sicherheitskosten und der Absturz des Lebensstandards beim Wegfall der Republik“ gestoßen, der von Ilja Schmelzer kritisiert wird. An dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchismus, Arithmetik, Freizügigkeit, Liberalismus, Theorie
Schreib einen Kommentar
Der Photograph im Congreßsaal
Berliner Wespen, 19. Juli 1878 Photograph. Bitte, nicht so ernst, meine Herren! Türke. Dazu soll man auch noch ein freundliches Gesicht machen! — Erläuterungen Mitte Juli 1878 endet der Berliner Kongreß. Auf diesem verhandeln die Großmächte Europas über die Ordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Krieg, Österreich, Rußland, Satire, Türkei
Schreib einen Kommentar
Wichtige Erfindungen und Entdeckungen
Wichtige Erfindungen und Entdeckungen und deren augen- und wahrscheinlicher Nutzen. — Der sogenannte melanchthonsche Komet wurde 1556 zuerst bemerkt, damit die Journale im Jahre 1857 Stoff für humoristische und andere Artikel haben sollten. Amerika wurde 1492 entdeckt, damit Deutschland wisse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1858, Geschichte, Julius Stettenheim, Satire
Schreib einen Kommentar
Rettet die Sozialdemokratie!
Eugen Richter am 9. Mai 1877 im Wahlverein der Fortschrittspartei im 6. Berliner Reichstagwahlkreis [aus: Die Fortschrittspartei und die Sozial-Demokratie, Seite 12 sowie Seite 8-9]: „Ja, m[eine]. H[erren]., es ist wahr, wenn es nicht unmoralisch wäre, so würde ich, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1877, Eugen Richter, Geschichte, Parlamentarismus, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Wahlbeeinflussungen
[Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, 1896, Seite 70-73.] Schärfer aber noch als durch Wahlversprechungen wurde durch andere Wahlbeeinflussungen zu wirken gesucht. Bei keiner Reichstagswahl zuvor war die Wahlbeeinflussung so systematisch betrieben worden, wie es von seiten der Regierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, 1896, Deutsche Fortschrittspartei, Eugen Richter, Geschichte, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Vor den Concurrenzentwürfen für das Liebig-Denkmal
Berliner Wespen, 12. Juli 1878 Aesthetiker. Da haben wir wieder einmal die Folgen der wahnsinnigen modern-realen Richtung. Man sehe diesen Entwurf von Leopold Rau; dieser Rock, den Liebig trägt, scheint soeben aus dem Atelier von Louis Landsberger oder Fäßkessel hervorgegangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Kunst, Satire, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Berliner Congreß-Feuilleton
Berliner Wespen, 12. Juli 1878 VI. Herrn Wippchen in Bernau. Wir haben Ihren jüngsten Bericht mit großem Interesse gelesen, ohne ihn, wie Sie bemerkt haben werden, abzudrucken. Wir bedauern aufrichtig, dies nicht haben thun zu können, denn der Bericht war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Julius Stettenheim, Satire
Schreib einen Kommentar
Wie gefährlich ist etwas? (2)
Unlängst veröffentlichten wir einen Artikel, der sich damit beschäftigte, wie man sich kleine Risiken veranschaulichen kann: Wie gefährlich ist etwas? Die Idee war hier, zum einen nur eine grobe Annäherung zu ermöglichen und zum anderen tunlichst auf alle statistischen Begriffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arithmetik, Theorie
Schreib einen Kommentar
Ein Spekulant
von Julius Weil, 1887 Er hatte in einer vom Staate verbotenen Lotterie nicht bloß gespielt, sondern auch gewonnen. Das erste ist bekanntlich straffällig, aber das zweite ist darum doch nicht minder schön. Als er daher die Nachricht erhielt, daß sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1887, Antisemitismus, Börse, Julius Stettenheim, Satire
Schreib einen Kommentar
Einheit, Kraft, Ausdauer
Berliner Gerichtszeitung, 2. Juli 1878 „Einheit, Kraft, Ausdauer.“ — Unter den Inschriften, mit welchen das Innere des Berliner Rathhauses geschmückt ist, befinden sich diese drei Worte, und zwar sind sie angebracht an der Wölbung, über der sich der Thurm erbebt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Liberale Vereinigung, Liberalismus, Nationalliberale, Politik, Zentrumspartei
Schreib einen Kommentar
Reptilien-Fütterung
Berliner Wespen, 5. Juni 1878 Dank den Bemühungen Seitens der Windthörste werden die Welfen dem Preußischen Staat den Frieden noch nicht erklären, wordurch der betreffende Fonds noch eine Weile in die unrechten Kehlen kommt. — Erläuterung Am 12. Juni 1878 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Eugen Richter, Geschichte, Karikatur, Medien, Pressefreiheit, Satire
Schreib einen Kommentar
Denunciations-Chronik
Berliner Wespen, 28. Juni 1878 Denunciant. Seit sieben Seideln sitze ich nun hier im Jägerkeller, ohne daß mir der Bucklige oder der Pole in’s Auge gefallen wäre! „Das muß der langgesuchte kleine Bucklige sein! Schutzmann! Leute, faßt ihn, den Socialdemokraten! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Physiognomische Studien
Hamburger Wespen, 6. November 1863 Die Kammer wäre also glücklich nach Hause geschickt! Eine kapitale Idee diese Preß-Ordonnanzen! Dieser Bismarck ist ein Engel! Wie er die Kerls zusammenreitet! Virchow gewählt! Schulze-Delitzsch gewählt! Bockum-Dolffs gewählt! Waldeck gewählt! Temme gewählt! Jacoby gewählt!! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Berliner Wespen, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Kaiser Wilhelm I., Karikatur, Parlamentarismus, Pressefreiheit, Preußen, Satire, Verbote
Schreib einen Kommentar
Zur Geschichte der Wagner-Vereine
Berliner Wespen, 5. Juli 1878 Ein Beitrag für die „Bayreuther Blätter.“ Diener (tritt meldend ein.) Meister, eine Deputation jüdischer Patrone ist draußen — Der Meister. Räuchere, desinficire und schließe alle Werthsachen fort. Dann führe die Fremdlinge herbei. (Diener ab.) Wahrscheinlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Berliner Wespen, Geschichte, Musik, Satire
Schreib einen Kommentar
Wie gefährlich ist etwas?
Nehmen wir an, Sie hören, daß eine schwere Krankheit jedes Jahr 8 Menschenleben in Deutschland fordert oder 80 oder 800. Sollten Sie sich persönlich davon bedroht fühlen? Intuitiv könnte man an die Frage herangehen und sich die Opfer vorstellen. Jedes von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arithmetik, Theorie
Schreib einen Kommentar
Die Minutenminister
Berliner Wespen, 28. Juni 1878 (Aus einem demnächst einzuführenden Geschichtsunterrichtsbuche für die Ober- und Mittelklassen der türkischen Gymnasien.) ….. An diesem Tage um 10 Uhr Vormittags seufzte das ganze Land unter der Mißwirthschaft des damaligen Großveziers Barbarides Efendi auf, eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire, Türkei
Schreib einen Kommentar