Ein Zitat, zwo, drei …
- Man sagt mit Recht: wenn im Herzen Europas, bei der Nation, die sich auf ihre Bildung so viel zu gute thut, die Reaktion gänzlich siegt, und wenn zu Grunde geht, was liberal ist, dann muß es in der ganzen Welt sehr schlecht werden. Rudolf Virchow, 1881
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (49,001)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,546)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,349)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,763)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,260)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: August 2013
Links der Woche
Aktuelle Links gibt es fortlaufend auf unserer Facebook-Seite. Hier eine Auswahl der aus unserer Sicht interessantesten (fett die engere Auswahl): Bryan Caplan bei EconLog: Expressive Voting, Emigration, and Alsace-Lorraine – sachlich nicht ganz richtig: Elsaß-Lothringen unterstand als Reichsland unmittelbar dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Ein Urtheil und eine Warnung
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 13. August 1878 Bonn, 7. August. Ein Urtheil und eine Warnung. An einem Abende kurz vor dem Wahltage zum deutschen Reichstage fand in Breslau eine höchst zahlreich besuchte Wählerversammlung statt. Das Wort hatte der Candidat der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Nationalliberale
Schreib einen Kommentar
Klimakatastrophe 1878
Berliner Gerichtszeitung, 10. August 1878 Rückgang des Rhonegletschers. Der Rhonegletscher geht zurück und in einer Weise, die Denjenigen, die von dem Rhonegletscher leben, den Hoteliers in Gletsch, den Gletscherführern, den Saumpferd-Vermiethern etc. geradezu Schrecken einflößt. Vor einer Reihe von Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Geschichte, Schweiz, Umwelt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Danke für die Eisenbahnverstaatlichung
Ja, wir würden gerne danke sagen, lieber Otto von Bismarck! Nach einer Verspätung von zwei Stunden bei den letzten Fahrt und auch bei der zuvor, schaffen wir es noch nicht ganz. Aber wir arbeiten dran: zank you for choosing Deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berliner Wespen, Bismarck, Karikatur, Satire, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Haben offene Grenzen die Weltgeschichte verändert?
Spielen wir einmal ein alternatives Szenario durch: Angenommen, jegliche Einwanderung von Deutschen nach Amerika wäre von Anfang an unterbunden worden. Grenzschützer hätten dafür eine Menge an Argumenten auf ihrer Seite gehabt: Deutschland war eine Brutstätte für allerlei kollektivistische Ideologien, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Amerika, Deutschland, Freizügigkeit, Geschichte, Nationalsozialismus
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Aktuelle Links gibt es fortlaufend auf unserer Facebook-Seite. Hier eine Auswahl der aus unserer Sicht interessantesten (fett die engere Auswahl): Jason Brennan bei den BleedingHeartLibertarians: A Theory of Civil Disobedience in Three Minutes Gideon Böss bei der Achse des Guten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Endlich sind alle Parteien einig!
Berliner Wespen, 9. August 1878 Kreuzzeitung [konservativ]: Die konservative Partei hat eine Anzahl Sitze gewonnen, die sich durch die Stichwahlen noch vergrößern dürfte. Wir haben also alle Veranlassung, mit dem Ausfall der Reichstagswahlen zufrieden zu sein! Post [freikonservativ]: Die deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire
Schreib einen Kommentar
An unser liebes Berlin
Berliner Wespen, 2. August 1878 Socialdemokratisches Flugblatt. Berliner! Ihr seid unser! Reichsfeinde! Wir grüßen Euch! Brüder! Wir drücken Euch die biedere Linke! Wir drücken nicht die Rechte, das mag der faule Bourgeois thun, der elende Reichsfreund, der gemeine Schlotjunker, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Ein Blick in das Verbrecher-Album der officiösen Presse
Berliner Wespen, 2. August 1878 Vier Hauptverbrecher. — Erläuterung Dargestellt sind die Führer der Nationalliberalen Max von Forckenbeck, Rudolf von Bennigsen und Eduard Lasker sowie der von Bismarck geschaßte Minister Delbrück, die im Wahlkampf 1878 von der offiziösen Presse Bismarcks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Karikatur, Nationalliberale, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Hofprediger Stöcker am Ende?
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. August 1878 Berlin, 22. Juli. (Privatmitth.) Nichts ist einfacher, als die Reihe der Mittelchen, durch welche sich eine Partei oder ein Parteichen ins Leben einzuführen versucht. Man bildet einen Verein, man hält öffentliche oder Parteiversarnmlungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Geschichte, Konservative
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Aktuelle Links gibt es fortlaufend auf unserer Facebook-Seite. Hier eine Auswahl der aus unserer Sicht interessantesten (fett die engere Auswahl): Bryan Caplan bei EconLog: Libertarianism as Moral Overlearning Michael Miersch bei Achse des Guten: Die meisten Jugendlichen finden Gentechnik gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Deutsches Hundstage-Blatt
Berliner Wespen, 2. August 1878 Organ für saure Gurkenfreunde und todte Saisongenossen. Politische Uebersicht. Am Strande der Insel Cypern hat sich ein interessantes Ereigniß vollzogen. An derselben Stelle, an welcher sich einst die Venus aus dem Schaum des Meeres erhob, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Gleichstellung und die Religionsfreiheit vor dem Congresse zu Berlin
Allgemeine Zeitung des Judenthums, 6. August 1878 Die jetzt veröffentlichten Protokolle des Berliner Congresses bilden ein wichtiges urkundliches Dokument auch für die vom Congresse ausgesprochene Religionsfreiheit aller Culte und Gleichstellung der Bekenner derselben in staatsbürgerlicher und bürgerlicher Beziehung. Wir geben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Antisemitismus, Deutschland, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, Italien, Österreich, Religionsfreiheit, Rumänien, Rußland
Schreib einen Kommentar
Berolina und ihre Pousseure
Berliner Wespen, 2. August 1878 Den Einen hätte ich glücklich abfallen lassen: Wie werde ich auch den Zweiten los? — Hintergrund Bei den Reichstagswahlen 1877 war es der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (der späteren SPD) gelungen, in zwei der sechs Wahlkreise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Karikatur, Satire, Sozialdemokratie
Schreib einen Kommentar
Am Morgen nach dem 30. Juli
Berliner Wespen, 2. August 1878 Nun ist die große Schlacht geschlagen, Die große Wahlschlacht, wie bis heut Noch keine tobte, man wird sagen Von ihr bis in die spätste Zeit. Man wird in spät’ster Zeit sie achten Als eine That, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Lyrik, Satire
Kommentare deaktiviert für Am Morgen nach dem 30. Juli
In der Wirthschaft
Berliner Wespen, 26. Juli 1878 „Hollah, nicht so eifrig, Sie verschütten ja das Kind mit dem Bade!“ – Hintergrund Der Wahlkampf zur Reichstagswahl am 30. Juli 1878 läuft. Bismarck hat nämlich die Auflösung des Reichstags durchgedrückt, weil dieser kein Ausnahmegesetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Bürgerliche Freiheit, Geschichte, Karikatur, Rechtsstaat, Satire, Sozialdemokratie, Verbote, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Uhu-Jagd
Berliner Wespen, 19. Juli 1878 Der Jäger bedient sich dazu eines Uhu’s und erlegt die zum Kampf mit dem nächtlichen Unhold von allen Seiten herankommenden Vögel. — Hintergrund Nach den beiden Attentaten auf den Kaiser versucht, Bismarck ein Sozialistengesetz durchzudrücken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Bismarck, Geschichte, Karikatur, Nationalliberale, Satire, Sozialdemokratie, Verbote
Schreib einen Kommentar
Prometheus
Berliner Wespen, 19. Juli 1878 Erster Adler. Sie leiden an der Leber? (Er verspeist ein Stück derselben.) Zweiter Adler. Sind Sie — sprechen Sie ganz frei von der Leber! — wirklich ganz vertheidigungslos? Ja? Nun, dann werde ich mir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1878, Berliner Wespen, Geschichte, Großbritannien, Karikatur, Österreich, Rußland, Satire
Schreib einen Kommentar