Ein Zitat, zwo, drei …
- The liberties of our Country, the freedom of our civil constitution are worth defending at all hazards: And it is our duty to defend them against all attacks. Samuel Adams
Meist gelesen letztes Jahr
- No results available
Ewige Hitparade
- Bismarck zeigts den Sozialdemokraten (48,999)
- Der lange Schatten des Antisemitismus (31,112)
- Deutschland belehrt die amerikanischen Waffennarren (27,055)
- Die neue Hutmode aus Paris (26,037)
- Bismarcks Einstellung zum Parlament (25,544)
- Führt ein höherer IQ zu mehr Wohlstand oder umgekehrt? (24,877)
- Der peinliche Friedrich Naumann (19,622)
- Hintergrund: Die Steuer- und Zollpolitik Bismarcks (19,607)
- Herzlich willkommen im Jahr 1863! (19,261)
- Hintergrund: Die Nationalliberalen (18,864)
- Ein frohes neues Jahr 1890! (18,493)
- Wie antisemitisch waren die Sozialdemokraten im Kaiserreich? (17,347)
- Wie lange reichen die weltweiten Guano-Vorräte noch? (16,761)
- Quälitätsmedien quälen Qualität (16,622)
- Der Ring aller anständigen Leute (16,423)
- Brot ist Mord (15,957)
- Mehr Artikel von uns auf Medium (15,263)
- Hintergrund: Gleichberechtigung der Konfessionen (I) (15,258)
- Parallel-Berichterstattung 1878 (14,848)
- Wird die Schweiz der 40. Staat der USA? (14,684)
-
Neueste Beiträge
- Neue Stücke unserer Houseband „Kapitalistenschweine“
- Und noch mehr Artikel von uns auf Medium
- Mehr Artikel von uns auf Medium
- Freisinnige Zeitung jetzt auch auf Englisch
- Wie man Geld überweist, ohne es zu überweisen
- Wie unsicher sind Wahlumfragen?
- Die dürftige Konstruktion eines „Rechtsbruchs“
- Müssen Freihändler allgemein gegen Handelskriege sein?
- In Deutschland lebt man in jeder Hinsicht viel besser als in Rußland
- And we will do it!
- Mach den Putin-Test!
- Wer wird Präsident, wenn Trump 2024 nicht noch mal antreten kann?
- Garry Kasparow über Putins Strategie
- Reaktion in Österreich auf den Artikel des „Deutschen Reichsanzeigers“
- Ludwig Bamberger über den Widersinn einer „konservativ-liberalen“ Partei
- Bismarcks Kampagne gegen die Polen
- Das Gefecht bei Camerun
- Konservative für Börsensteuer
- Eugen Richter gegen Bismarck
- Elektrische Beleuchtung von Eisenbahnwaggons
- Interessanter Vortrag von Timothy Snyder
- Frei flottierende Panik
- Unterstützung für die Opposition gegen Bismarck
- Übersicht über die Artikel aus dem Jahr 1885
- Der Sultan spielt Wagner
Archiv
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Kategorien
- ABC-Buch (25)
- Afghanistan (10)
- Afrika (3)
- Aktuelles (127)
- Alexander Moszkowski (82)
- Amerika (89)
- Anarchismus (7)
- Antiimperialismus (17)
- Antisemitismus (125)
- Arithmetik (20)
- Belgien (1)
- Berliner Wespen (225)
- Bier (9)
- Bild des Monats (6)
- Bildung (9)
- Bismarck (187)
- Börse (15)
- Bulgarien (6)
- Bürgerliche Freiheit (52)
- Bürokratie (17)
- China (4)
- Dänemark (2)
- Demokraten (15)
- Deregulierung (1)
- Deutsch-Freisinnige Partei (58)
- Deutsche Fortschrittspartei (170)
- Deutschland (133)
- Drogen (7)
- Entwicklung (16)
- Ernährung (10)
- Etatismus (4)
- Eugen Richter (225)
- Europa (18)
- Frankreich (46)
- Freihandel (30)
- Freiheit (77)
- Freisinnige Volkspartei (3)
- Freisinnige Zeitung (48)
- Freizügigkeit (76)
- Friedrich Stoltze (13)
- Gary Johnson (16)
- Gastbeitrag (3)
- Genossenschaften (7)
- Geschichte (969)
- Gesundheitswesen (4)
- Gewerbefreiheit (13)
- Gewerkschaften (2)
- Gleichberechtigung (6)
- Globalisierung (22)
- Griechenland (15)
- Großbritannien (46)
- Grüne (2)
- Henning Helmhusen (67)
- Hermann Schulze-Delitzsch (13)
- Hindutva (2)
- In eigener Sache (32)
- Indien (7)
- Internet (24)
- Iran (1)
- Irland (3)
- Islamismus (32)
- Israel (1)
- Italien (19)
- Japan (6)
- Julius Stettenheim (41)
- Kaiser Friedrich (25)
- Kaiser Wilhelm I. (18)
- Kaiser Wilhelm II. (22)
- Kaiserin Friedrich (9)
- Kampagnen (2)
- Kapitalismus (24)
- Kapitalistenschweine (31)
- Karikatur (89)
- Kino (2)
- Kommunismus (22)
- Konservative (73)
- Krieg (56)
- Kriminalität (16)
- Kultur (8)
- Kunst (8)
- Lateinamerika (9)
- Liberale Vereinigung (31)
- Liberalismus (110)
- Links der Woche (84)
- Literatur (15)
- Ludwig Bamberger (4)
- Lyrik (90)
- Medien (63)
- Mexiko (6)
- Militarismus (7)
- Mode (3)
- Musik (63)
- Nationalismus (15)
- Nationalliberale (61)
- Nationalsozialismus (6)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Österreich (46)
- Parlamentarismus (82)
- Philosophie (18)
- Playlists (1)
- Polen (53)
- Politik (42)
- Polizei (23)
- Portugal (2)
- Pressefreiheit (25)
- Preußen (105)
- Rätsel (1)
- Reaktion (65)
- Recht (2)
- Rechtsstaat (38)
- Redefreiheit (12)
- Regulierung (37)
- Reichsfreund (17)
- Religion (49)
- Religionsfreiheit (21)
- Rent Seeking (4)
- Renten (7)
- Rezensionen (18)
- Richard Cobden (8)
- Rumänien (9)
- Rußland (84)
- Satire (385)
- Schweden (2)
- Schweiz (17)
- Sicherheit (1)
- Sozialdemokratie (165)
- Spanien (13)
- Sport (5)
- Staatssozialismus (74)
- Staatsverschuldung (20)
- Steuern (56)
- Technik (35)
- Terrorismus (19)
- Theater (11)
- Theorie (31)
- Tierschutz (5)
- Top-Artikel (12)
- Türkei (33)
- Ukraine (1)
- Umwelt (13)
- Ungarn (1)
- Veranstaltungen (2)
- Verbote (95)
- Verfassung (32)
- Verkehr (17)
- Video (5)
- Vortrag (3)
- Waffen (10)
- Wahlen (44)
- Währung (6)
- Weißrußland (1)
- Wetter (5)
- Wirtschaft (123)
- Wissenschaft (55)
- Wohltätigkeit (3)
- Worterläuterung (1)
- Zentrumspartei (18)
- Zitat (4)
Meta
Besucher
Seiten
- Letzter Tag: 0
- Letzte Woche: 0
- Letzter Monat: 0
- Jetzt online: 0
Monatsarchive: Januar 2015
Die Katholische Kirche als Kinderräuber (II)
Lokomotive an der Oder, 31. Januar 1863 Daaden (Rheinprovinz), 25. Januar. Das größte Aufsehen erregt hier die Entführung eines 12jährigen Mädchens von Herdorf durch römische Priester. Dessen Eltern waren im vorigen Jahre aus der katholischen Kirche zur evangelischen übergetreten. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Kriminalität, Religion
Schreib einen Kommentar
Die neueste Betrugsmasche
Berliner Gerichtszeitung, 31. Januar 1863 Zum sogenannten Kümmelblättchenspiel, das als Betrugsact in Berlin eine so bedeutende Rolle spielt, werden seit Kurzem nicht mehr Karten, sondern — man höre — Fingerhüte verwendet. Der Bankhalter stellt 3 Fingerhüte auf und läßt unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Kriminalität
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Wir stellen hiermit wieder einige Links zusammen, die uns in der letzten Zeit aufgefallen sind. Fett gekennzeichnet ist unsere engere Auswahl. Aktuelle Links auch immer fortlaufend auf unserer Facebookseite. Scott Winship bei e21: Another (Over-) Dramatic Portrayal of the Rise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Adreßdebatte
Die Presse (Wien), 30. Januar 1863 Berlin, 28. Jänner. (Adreßdebatte.) Im Abgeordnetenhause hat heute zuerst das Wort: Twesten. Die Situation sei klar, die Kammer vertrete die constitutionelle Regierung, während die Regierung sich nach der gestrigen Erklärung des Minister-Präsidenten. auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Bismarck, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Parlamentarismus, Preußen, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Der letzte Schneesturm in den Alpen
Lokomotive an der Oder, 29. Januar 1863 Seit dem Jahre 1808 ist ein Unwetter, wie in den ersten Tagen dieses Monates, nicht mehr in der Schweiz beobachtet worden; nach Ausdehnung und Dauer aber, sammt demselben überhaupt keines gleich, denn vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Italien, Schweiz, Wetter
Schreib einen Kommentar
Gangs von Wiederholungstätern verunsichern Berlin
Berliner Gerichtszeitung, 29. Januar 1863 Die jugendlichen Banden, welche, wie wir kürzlich berichteten, den Spittelmarkt unsicher gemacht haben, sind in Folge der Aufmerksamkeit, die unsere Notiz erregte, glücklich bereits gefaßt worden. Es gelang einem Cigarrenhändler, gegen den die kleinen Spitzbuben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Kriminalität
Schreib einen Kommentar
Frankreich will im amerikanischen Bürgerkrieg vermitteln
Die Presse (Wien), 28. Januar 1863 Telegramm. C. B. Paris, 28. Jänner. Der heutige Moniteur veröffentlicht eine Note Drouin’s an den Gesandten Mercier vom 9. Jänner über den neuen friedlichen Vorschlag in Washington. Die Note sagt: Frankreich ist vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Amerika, Frankreich, Geschichte, Krieg
Schreib einen Kommentar
Ein freier Mann
Friedrich Stoltze, 1840er Jahre Euch neid’ ich nicht, ihr armen Thoren, Die ihr vor einem Throne kreucht! Ich bin ein freier Mann geboren Und habe nie mein Haupt gebeugt. Mögt ihr auch Band und Würden tragen, Und brüsten euch im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1840er, Freiheit, Friedrich Stoltze, Lyrik
Schreib einen Kommentar
Nachrichten aus Polen
Die Presse (Wien), 27. Januar 1863 Wien, 27. Jänner. Fünf Tage sind seit der aus Petersburg signalisirten polnischen Vesper verstrichen, zahlreiche Briefe aus Warschau vom 24. und 25. d. liegen vor, aber keiner sagt ein Wort von einer außerordentlichen Bewegung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Österreich, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Zwei Adreßentwürfe
Lokomotive an der Oder, 27. Januar 1863 Die Abgeordneten Virchow und von Carlowitz legten dem Abgeordneten-Hause einen Adreßentwurf vor, welcher von 193 Stimmen unterstützt wurde. Nichts desto weniger brachte auch Herr Georg von Vincke eine von 20 Mitgliedern unterstützte Adresse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Parlamentarismus, Preußen, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Illustration zu den preußischen Festen
Die Presse (Wien), 26. Januar 1863 [Illustration zu den preußischen Festen.] Nach der Volkszeitung ist nun auch gegen den Baron Vaerst der Anfang zu einer ehrengerichtlichen Untersuchung gemacht, indem der Ehrenrath der verabschiedeten Stabsofficiere an ihm die Anfrage gerichtet hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutsche Fortschrittspartei, Deutschland, Geschichte, Krieg, Nationalliberale, Preußen, Verbote
Schreib einen Kommentar
Der Aufstand in Polen
Die Presse (Wien), 26. Januar 1863 Es kennzeichnet die Wahrheitsliebe der russischen Regierung, daß sie zwei Tage vor Ausbruch der Volksempörung in Warschau in ihrem amtlichen Organe, dem Dziennik Powszechny, vom 20. d. einen Artikel publiciren ließ, worin Mittheilung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Militarismus, Polen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Liberales Thema mit conservativen Variationen
Kladderadatsch, 25. Januar 1863 Herr Grabow, Präsident des Abgeordnetenhauses hat eine Liebesgabe, bestehend in 48 Flaschen Moselwein, erhalten. (Liberale Blätter.) Conservative Variationen. (Zeichen der Zeit!) Während wir Conservative unsere Kämpfer mit frommem Schinken und kernigem Pumpernickel stärken, schicken da die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Deutsche Fortschrittspartei, Geschichte, Konservative, Preußen, Satire
Schreib einen Kommentar
Berlin bei Nacht
Alexander Moszkowski, 1912 Du kommst von fern als Fremder nach Berlin Und kennst noch nicht die holden Nachtasyle, Die freudespendend im Verborg’nen blühn, Wie findest du sie in dem Weltgewühle? Ganz einfach so: du folgst den Schritten sacht Des Reichstagsmanns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1912, Alexander Moszkowski, Lyrik, Parlamentarismus, Satire
Schreib einen Kommentar
Die Rheinische Adresse
Lokomotive an der Oder, 24. Januar 1863 Der Staatsanzeiger vom 22. Januar bringt die Erklärung, warum den jetzigen Abgeordneten keine wichtigen Gesetzes-Vorlagen, wie z. B. über die Kreisordnung gemacht würden. So lange die gegenwärtigen Differenzen in Bezug auf die Stellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Preußen, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Confisciren! Suspendiren!
Frankfurter Latern (Friedrich Stoltze), 24. Januar 1863 Ihr streitet Euch, auf welche Weise Man Deutschlands Einheit kann erringen? Wir wollen in das rechte Geleise Euch heut’durch einen Vorschlag bringen. Das Mittel, das die Reaction Mit Glück benutzte häufig schon, Könnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Friedrich Stoltze, Geschichte, Lyrik, Pressefreiheit, Satire, Verbote
Schreib einen Kommentar
Links der Woche
Wir stellen hiermit einige Links zusammen, die uns in der letzten Zeit aufgefallen sind. Fett gekennzeichnet unsere engere Auswahl. Aktuelle Links auch immer fortlaufend auf unserer Facebookseite. Bryan Caplan bei EconLog: The Pigovian Minarchist Shruti Ravindran bei Quartz: Why the rest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links der Woche
Schreib einen Kommentar
Rekrutierung in Polen und Sklavenjagden in Westafrika
Die Presse (Wien), 22. Januar 1863 Wien , 21. Jänner. Wenn an der westafrikanischen Küste Sklavenkäufer aus Amerika angesagt sind, pflegt der König von Dahomey eine Jagd zu veranstalten. Das Wild, das er einfängt sind Menschen schwarzer Farbe, seine eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Afrika, Amerika, Frankreich, Geschichte, Militarismus, Polen, Rußland, Türkei
Schreib einen Kommentar
Der polnische Januaraufstand beginnt
Am 22. Januar 1863 beginnt im russischbesetzten Teil von Polen („Königreich Polen“ oder „Kongreßpolen“) der Januaraufstand mit einem Aufruf des Zentralkomites des Nationalrates (Bild links, Quelle: Wikipedia). Es ist nicht die erste Rebellion gegen die Teilungsmächte, bereits 1794, 1806, 1830-1831 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Polen, Preußen, Rußland
Schreib einen Kommentar
Die gute alte Zeit auf dem Altenteil
Berliner Gerichtszeitung, 22. Januar 1863 — Das sogenannte „Altentheil“ führt unter der ländlichen Bevölkerung von Alters her zu den größten Verbrechen, Schandthaten und Rohheiten. Vor einigen Tagen starben in Dammhausen die beiden Altentheiler Segelke unmittelbar hintereinander. Das allgemeine Gerücht behauptete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1863, Geschichte, Kriminalität
Schreib einen Kommentar