Allgemein
- Berichterstattung zur Reichstagswahl 1881 – von hier aus geht es zu einer Kette von Artikeln zu den Entwicklungen
- Zeitstrahl zur Reichstagswahl 1881
Bisherige Artikel
- Touren während der Sommerhetze 1881
- Wahlen auch in Frankreich
- Muckenich im Namen Vieler
- Zahlen beweisen!
- Herr Ruprecht
- Auf dem politischen Weihnachtsmarkt
- Die Liberalen an den Scheunentoren festnageln
- Eugen Richter, der Führer der Fortschrittspartei, nebst einer einleitenden Geschichte der Partei
Einzelartikel und Originaldokumente
- 21. Mai 1880 – Berliner Wespen: Die Steuer-Ausstellung (ein Bericht aus dem Jahre 1890)
- Januar 1881 – Wilhelm Revel [d. i. Wilhelm Hasenclever]: Der Wahrheit die Ehre. Ein Beitrag zur Judenfrage in Deutschland
- 9. Januar 1881 – Der Sozialdemokrat: Die Verjudung des Deutschen Reiches
- 14. Januar 1881 – Kronprinz Friedrich Wilhelm über die antisemitische Bewegung
- 2. April 1881 – Abtausch zwischen Eugen Richter und Bismarck im Reichstag über die Huldigungstelegramme der Antisemiten an den Kanzler
- 27. April 1881 – Als Bismarck das Bier verleumdete
- 21. Juni 1881 – Allgemeine Zeitung des Judenthums: Nachrichten aus Berlin
- 22. Juni 1881 – Allgemeine Zeitung des Judenthums: Eugen Richter über die „Prachtchristen“
- 22. Juni 1881 – Berliner Wespen: Gefügeltes vom Reichsdach
- 22. Juni 1881 – Berliner Wespen: Der klassische Festnagler
- 25. Juni 1881 – Graf Wilhelm Bismarck steigt zum Volke herab, Bericht der Neuen Freien Presse aus Wien vom 28. Juni 1881 und den Bericht der Allgemeinen Zeitung des Judenthums vom 19. Juli 1881
- 27. Juni 1881 – Huldigungstelegramm antisemitischer Studenten an Bismarck
- 28. Juni 1881 – Neue Freie Presse: Die Prager Handelskammerwahl
- 29. Juni 1881 – Berliner Wespen: Touren während der Sommerhetze
- 29. Juni 1881 – Provinzial-Correspondenz: Treue gegen den König
- 29. Juni 1881 – Berliner Wespen: Der Universal-Wahl-Leim
- 30. Juni 1881 – Der Sozialdemokrat: Auszüge aus Marx‘ „Zur Judenfrage“
- 5. Juli 1881 – Allgemeine Zeitung des Judenthums: Die Einwanderung in die Pyrenäische Halbinsel
- 6. Juli 1881 – Provinzial-Correspondenz: Der Respekt vor dem kirchlichen Glauben *)
- 28. Juli 1881 – Berliner Gerichtszeitung: Alte Geschichten
- 19. Oktober 1881 – Berliner Wespen: Bismarck und die Sozialdemokraten
- 19. Oktober 1881 – Berliner Wespen: Die Verstaatlichung der Künste
- 29. Oktober 1881 – Berliner Gerichtszeitung zur Reichstagswahl
- 1896 – Eugen Richter: Im Alten Reichstag, Band 2, Unser Siegestag
Hintergrund
- Leopold Auerbach: Der Neustettiner Synagogenbrand-Prozeß
- Eugen Richter: Der Reichskanzler ermuntert die Antisemiten
- Eugen Richter: Deutsche Fortschrittspartei
- Eugen Richter: Die Lex Tiedemann
- Eugen Richter: Ludolf Parisius
- Eugen Richter: Nationalliberale Partei
- Eugen Richter: Offiziöse Presse
- Eugen Richter: Rudolf Virchow
- Eugen Richter: Bismarck hofiert die Katholiken
- Eugen Richter: Vorbereitungen für die Reichstagswahl
Literatur
- Die Judenfrage vor dem Preußischen Landtage. Grosser, Berlin 1880.
- Herrn Stöckers Rede (22. November 1880) im Lichte der Wahrheit. Bartel, Berlin 1880.
- Johannes Ronge: Offenes Sendschreiben von Johannes Ronge an die Herren Konsistorialräthe: Ebrand in Erlangen, v. Otto in Eisenberg, Hofprediger Stöcker, Superintendent Hechzermaier in Bielefel, Pfarrvikar Stromberger in Biebesheim (Hessen) und an die andern fünf Geistlichen Mitglieder des Antisemiten-Comités. Ronge, Darmstadt 1881.
- Die Verurtheilung der antisemitischen Bewegung durch die Wahlmänner von Berlin, Bericht über die allgemeine Versammlung d. Wahlmänner aus den 4 Berliner Landtags-Wahlkreisen am 12. Januar 1881. Bartel, Berlin 1881
- Johannes Ronge: Neujahr 1881 : Send-Schreiben an Herrn Dr. Förster und die anderen Mitglieder des Antisemiten-Komitees. Haun, Darmstadt 1881.
- Contra Stöcker – Drei Reden von Löwe, Stöcker, Hänel, gehalten in der Sitzung des Preußischen Abgeordnetenhauses vom 11. Februar 1881. Bartel, Berlin 1881.
- [Vermutlich Eugen Richter:] Zeuge Stöcker : ein Zeitbild aus dem Jahre 1885, die Prozeßverhandlungen wegen Beleidigung des Hofpredigers Stöcker vor der II. Strafkammer des Landgerichts Berlin I am 9., 10., 13. und 16 Juni , nebst erläuternden und ergänzenden Bemerkungen. Fortschritt, Aktiengesellschaft, Berlin 1885.
- Leopold Auerbach: Das Judenthum und seine Bekenner in Preußen und den anderen Bundesstaaten. Mehring, Berlin 1890.
- [Heinrich Rickert, ohne Namensnennung:] Antisemiten-Spiegel. Kafemann, Danzig 1892.